Das Kind von Monel 'Mikano' Felix erkrankt, der haitianische Bandenchef holt sich daraufhin Rat von einem Voodoo-Priester. Der behauptet, ältere Menschen in einem Elendsviertel hätten dem Kind durch Hexerei geschadet. Felix lässt danach ein Massaker verüben.
Das Kind von Monel"Mikano" Felix erkrankt, der haitianische Bandenchef holt sich daraufhin Rat von einem Voodoo-Priester. Der behauptet, ältere Menschen in einem Elendsviertel hätten dem Kind durch Hexerei geschadet. Felix lässt danach ein Massaker verüben.
Bei einem Massaker in einem Elendsviertel in Haiti sind einer Menschenrechtsorganisation zufolge am Wochenende mindestens 110 Menschen getötet worden. Der Chef einer Bande habe es hauptsächlich auf ältere Menschen abgesehen, teilte das haitianische Netzwerk zum Schutz der Menschenrechte mit. Er habe sie verdächtigt, durch Hexerei die Krankheit seines Kindes verursacht zu haben.
Den Angaben zufolge suchte der Bandenführer Monel "Mikano" Felix nach der Erkrankung des Kindes Rat bei einem Voodoo-Prieser. Dieser habe ältere Menschen beschuldigt, dem Kind durch Hexerei zu schaden. Dies habe Felix dazu veranlasst, die Tötungen anzuordnen. Seine Bandenmitglieder hätten in dem Slum Cite Solei am Freitag mindestens 60 Menschen und am Samstag 50 Personen Menschen mit Macheten und Messern umgebracht. Alle seien über 60 Jahre alt gewesen.
Cite Soleil ist ein dicht besiedelter Slum am Hafen der Hauptstadt Port-au-Prince und gehört zu den ärmsten und gewalttätigsten Gebieten Haitis. Es wird durch Banden streng kontrolliert - auch die Nutzung von Mobiltelefonen. Durch diese Einschränkung seien Bewohner nicht in der Lage gewesen, Informationen über die Geschehnisse weiterzugeben.Wegen der eskalierten Bandengewalt war zuletzt nach Angaben der Vereinten Nationen binnen zehn Tagen mehr als 40.
"Das Ausmaß dieser Vertreibung ist beispiellos, seit wir im Jahr 2022 begonnen haben, auf die humanitäre Krise zu reagieren", erklärte der IOM-Chef in Haiti, Gregoire Goodstein. Insgesamt wurden nach IOM-Angaben mehr als 700.000 Menschen in Haiti vertrieben. "Diese Krise ist nicht nur eine humanitäre Herausforderung. Sie ist ein Test für unsere kollektive Verantwortung", erklärte Goodstein weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalt im Inselstaat: Angeblich Kind von Bandenchef verhext – 110 ältere Menschen in Haiti massakriertMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Menschen für Menschen bekämpft Armut mit aufsuchender SozialarbeitZürich/Addis Abeba (ots) - Wie kann man sicherstellen, dass Spenden wirklich bei den Bedürftigen ankommen? Wie erreicht man die ärmsten Familien in städtischen Slums? Die Antwort von Menschen für Menschen
Weiterlesen »
Zum Tag der Menschen mit Behinderung: Blick auf Menschen mit kommunikativen BeeinträchtigungenKarlsbad (ots) - Ergotherapeut:innen nutzen KONTakt, um bei Menschen mit kommunikativen Einschränkungen Missverständnisse zu vermeiden und Inklusion zu fördernNeurologische Erkrankungen, Unfälle, Sauerstoffmangel
Weiterlesen »
Der Finanzballer: 'Menschen kaufen Menschen, nicht das Produkt'Der Jungmakler Award 2024 ist zu Ende. Und die Finalisten durften im AssCompact Interview Rede und Antwort zu ihren Ambitionen mit ihren Unternehmen stehen. Mit im Finale war der 'Finanzballer' Benedikt
Weiterlesen »
Rita, Die Anwältin, und der Bandenchef Manitas: Eine Überraschende WandlungIm französischen Spielfilm 'Emilia Pérez' von Jacques Audiard stellt sich die frustrierte Anwältin Rita einer überraschenden Aufforderung des berüchtigten Bandenchefs Manitas gegenüber, der eine neue Identität sucht. Rita soll ihm helfen, untertauchen und zur Frau zu werden. Der Film mischt soziale Themen mit Musical- und Telenovela-Elementen.
Weiterlesen »
Italienisches Dorf wütet gegen den Papst: „Sinnloses Massaker!“Weihnachten in Berlin kann kommen: An der Gedächtniskirche steht wieder ein Baum. Diesmal lief es ohne Pannen.
Weiterlesen »