Kinder begeben sich in Lebensgefahr, um Zug von unten zu filmen Blaulicht BundeslandSachsen Bundespolizei Bundesländer
Weil sie einen Zug von unten mit dem Smartphone filmen wollten, begaben sich am vergangenen Samstagabend zwei 13-Jährige nahe des Plauener Westbahnhofs in ein Gleis der Bahnstrecke von Plauen nach Weischlitz und platzierten dort das Aufnahmegerät inklusive Ladestation.
Das Smartphone stellte der Bahnmitarbeiter sicher und übergab es der zwischenzeitlich informierten Bundespolizei. Während der Tatortarbeit stellten sich beide Verursacher im Beisein ihrer Erziehungsberechtigten, denen sie das Geschehen am Rande einer Gartenparty in der Nähe offenbart hatten.Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regionalexpress blieb liegen: Berliner Feuerwehr muss Zug mit 1200 Fahrgästen evakuierenWegen eines technischen Defekts blieb ein Regio am späten Sonntagnachmittag nahe des FEZ Wuhlheide in Berlin liegen – mitsamt 1200 Fahrgästen. Die Feuerwehr musste sie über die Gleise nach draußen begleiten.
Weiterlesen »
Mann im Gleis - Zug muss Schnellbremsung einleitenBerlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) (ots) Die Bundespolizei nahm am Samstagabend einen Mann vorläufig fest, der sich im Gleisbereich aufhielt un
Weiterlesen »
Royals: Prinz William kündigt großen Schritt für seine Kinder anPrinz William hat kurz vor seinem Geburtstag ein seltenes Interview gegeben. Darin sprach er auch über seine Kinder und mit welchem Thema er sie unbedingt vertraut machen will.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum sehen Babys so süß aus?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Abdul, 9 Jahre alt.
Weiterlesen »
Praktikant (21) soll Kita-Kinder missbraucht habenAuch in der kommenden Woche gibt es zahlreiche Prozesse am Berliner Kriminalgericht. So ist eine Apothekerin angeklagt, weil sie Rezepte für 120.000 Euro gefälscht haben soll...
Weiterlesen »