Wir beantworten jede Woche Kinderfragen. Die Frage, warum deutsche Spieler vor Spielen ein bestimmtes Lied singen, kommt von Jone, 7 Jahre alt.
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum singen die Spieler das Lied?
Das Lied, das du meinst, ist die deutsche Nationalhymne. Es beginnt mit den Worten „Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland“. Denn eine Nationalhymne ist ein Erkennungszeichen eines Landes – genauso wie die Nationalflagge, die bei Deutschland Schwarz-Rot-Gold ist. Im Sport spielen Erkennungszeichen eine wichtige Rolle – auch bei der Fußball-Europameisterschaft, wenn verschiedene Länder gegeneinander antreten. Die Fans auf den Tribünen schwenken Nationalflaggen, um ihre Mannschaft und ihr Land anzufeuern, oder sie ziehen sich Perücken, Hüte und Kleidung in ihren Nationalfarben an. Und vor dem Spiel werden auch die beiden Nationalhymnen gespielt.
wochentazDieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Nationalhymne Fußballspiele Staatsflagge Fußball-EM 2024 Sport Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Raphael Obermair beim SC Paderborn der Spieler der Saison istRaphael Obermair ist beim SCP nahezu unverzichtbar. Doch nun könnte die 1. Liga locken. Es gibt aber gute Gründe, warum der 28-Jährige wohl in Paderborn bleibt.
Weiterlesen »
Sylt, Clubs, Schützenfeste: Warum singen viele Deutsche das Skandal-Lied?Ist es Rechtsextremismus? Warum singen so viele Deutsche das Skandal-Lied? Experten erklären.
Weiterlesen »
„Deine Kinder werden dich hassen“: TikTokerin schickt Kinder um halb 7 ins BettUm ihre Ehe frisch zu halten, schickt Claire ihre Kinder zeitig in ihre Zimmer. Doch nicht alle haben dafür Verständnis und so muss die Mutter ordentlich Kritik einstecken.
Weiterlesen »
Erziehung: Warum benehmen sich Kinder zu Hause schlechter?Kaum kommen Kinder nach Kindergarten oder Schule nach Hause, verändern sie sich. Plötzlich wird gemeckert, gemotzt und gewütet. Aber warum?
Weiterlesen »
Experten erkären: Warum Kinder nicht nerven wollen!Auch wenn es manchmal so scheint: Kinder haben nicht die Absicht, ihre Eltern zu ärgern. Aber sie setzen sich für sich selbst und ihre Bedürfnisse ein. Eva-Mareile und Hannsjörg Bachmann erklären im Interview das Prinzip der Gleichwürdigkeit.
Weiterlesen »
Warum Taylor Swift Sophie Turner und ihre Kinder 'aufgenommen' hatSophie Turner und Taylor Swift verbindet eine enge Freundschaft. Die Schauspielerin verrät nun, wie ihr die Sängerin nach der Trennung von Joe Jonas Trennung beistand.
Weiterlesen »