Die Erstattung für die RSV-Prophylaxe bei Säuglingen ist nach dem G-BA-Beschluss in der Schwebe. Das Bundesgesundheitsministerium prüft, ob es einspringen soll. Pädiater kritisieren den Zeitverzug.
Berlin. Nach dem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses , die STIKO-Empfehlung zur RSV-Impfung bei Neugeborenen und Säuglingen nicht in die Schutzimpfungsrichtlinie aufzunehmen, liegt der Ball im Feld des Bundesgesundheitsministeriums . Pädiater mahnen zur Eile.Auf Nachfrage der Ärzte Zeitung teilte das BMG am Freitag mit, dass es derzeit den Erlass einer Verordnung prüfe, mit der die Erstattungsfähigkeit der spezifischen RSV-Prophylaxe geregelt wird.
Der BVKJ vertritt die Ansicht, dass die RSV-Prophylaxe durchaus unter den Begriff Schutzimpfung des Infektionsschutzgesetzes subsumiert und daher auch in der Schutzimpfungsrichtlinie geregelt werden könne. „Nirsevimab wird intramuskulär in den anterolateralen Oberschenkel injiziert – also in Form einer Impfung. Diese verfolgt das Ziel, Neugeborene und Säuglinge vor RSV-Erkrankungen zu schützen. Und die RSV-Infektion ist eine übertragbare Krankheit“, so Hubmann.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrere betroffene Kinder nach vermutlichem Reizgasaustritt in Bergheimer Hauptschule - Rettungsdienst behandelt 16 KinderBergheim (ots) Gegen 10:30 Uhr am Dienstagmorgen meldete das Personal der Erich-Kästner-Hauptschule in Bergheim einen Stoffaustritt in der Klass
Weiterlesen »
Kinder-Reisepass: Brauchen Kinder Pass bei Flug in Deutschland?Der Familienurlaub steht bevor, doch Sie haben die Pässe vergessen? Das kann zum Problem werden: Auch bei Flügen innerhalb von Deutschland und im Schengen-Raum muss man sich vor Flügen oft ausweisen.
Weiterlesen »
BGH prüft Erstattung von Verlusten bei unerlaubten SportwettenKARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt sich am Donnerstag (12.00 Uhr) mit der Frage, ob ein Anbieter von Online-Sportwetten ohne gültige deutsche Lizenz die verlorenen Wetteinsätze
Weiterlesen »
Unerlaubtee Sportwetten: BGH prüft Erstattung von VerlustenGezockt, verloren, geklagt - Immer wieder ziehen Spieler unerlaubter Sportwetten vor deutsche Gerichte, um Verluste zurückzuholen. Ein Urteil des BGH könnte eine noch größere Klagewelle lostreten.
Weiterlesen »
BGH prüft Erstattung von Verlusten bei unerlaubten SportwettenBGH prüft Erstattung von Verlusten bei unerlaubten Sportwetten
Weiterlesen »
Prozess: Unerlaubte Sportwetten: BGH prüft Erstattung von VerlustenKarlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt sich am Donnerstag (12.00 Uhr) mit der Frage, ob ein Anbieter von Online-Sportwetten ohne gültige
Weiterlesen »