Hannover (lni) - Nicht ohne mein Smartphone: 85 Prozent der 12- bis 19-Jährigen nutzen mehrmals am Tag soziale Medien wie Tiktok, Instagram oder WhatsApp.
Soziale Medien wie Tiktok sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Wie genau die Nutzung aussieht und wie sich diese auf die jungen Menschen auswirkt, hat die Kaufmännischen Krankenkasse untersucht.
Nicht ohne mein Smartphone: 85 Prozent der 12- bis 19-Jährigen nutzen mehrmals am Tag soziale Medien wie Tiktok, Instagram oder WhatsApp. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse hervor. Die KKH interessierte auch, wie und warumund Jugendliche soziale Netzwerke nutzen und welche Erfahrungen sie damit machen. Die Ergebnisse der Umfrage werden am Freitag auf einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Krankenkasse geht auch der Frage nach, wie sich intensive Internetnutzung auf das Gehirn und die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen auswirkt. Antworten dazu sollen Professor Martin Korte, Hirnforscher an der Technischen Universität Braunschweig, sowie Franziska Klemm, Psychologin und Expertin für Medienkompetenz bei der
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: KKH stellt Umfrage zu Nutzung von sozialen Medien vorSoziale Medien wie Tiktok sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Wie genau die Nutzung aussieht und wie sich diese auf die jungen Menschen auswirkt, hat die Kaufmännischen Krankenkasse untersucht.
Weiterlesen »
Jahrbuch Qualität der Medien: SRG-Angebote haben keinen negativen Einfluss auf die Nutzung privater MedienBern (ots) - Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich publiziert mit dem 'Jahrbuch Qualität der Medien' eine jährliche Einschätzung zur Medienqualität in der Schweiz.
Weiterlesen »
Deutlich mehr Kinder und Jugendliche sind depressiv - 30 Prozent mehr in fünf JahrenSchon die Zeit der Corona-Pandemie ließ die Zahl der depressiven jungen Menschen stark ansteigen. Aber auch nach deren Ende wird es offenbar nicht besser: Der Analyse einer Krankenkasse zufolge leiden mehr als 400.000 im Alter zwischen 5 und 24 an einer Depression.
Weiterlesen »
Cybermobbing: Über 2 Millionen Kinder und Jugendliche betroffenEin wachsendes Problem in Deutschland: Beim Cybermobbing werden im Internet Lügen über Opfer verbreitet (Symbolfoto).
Weiterlesen »
Kinder im Krieg: Tauschen Russland und Ukraine vertriebene Jugendliche aus?Der Golfstaat Katar erklärt, er habe einen Austausch zwischen Moskau und Kiew vermittelt. Die Ukraine dementiert.
Weiterlesen »
Mediennutzung: Auswirkungen auf Kinder und JugendlicheTV, Computer, Handy: Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder und Jugendliche okay? Die WHO warnt vor den Folgen einer 'problematischen Nutzung' sozialer Medien.
Weiterlesen »