Von nächtlichen Partys bis zu lauten Gartengeräten: Manche Geräusche in der Nachbarschaft sind zu dulden, manche aber auch vermeidbar oder gar zu unterlassen. Wann was gilt.
Wer Nachbarn hat, muss damit leben, dass diese hin und wieder Geräusche verursachen. Doch Partylärm, Kinder geschrei und Heimwerker-Tätigkeiten können auch zur Belastungsprobe werden. Nur: Was müssen Nachbarn hinnehmen? Und was geht zu weit? Wir klären auf.Für die einen sind lärmende Gartenmaschinen wie Rasenmäher oder Laubbläser nützliche Helfer, für Zuhörer sind sie der blanke Horror.
Hat das keinen Erfolg, können zumindest Mieter ihren Vermieter informieren, damit er sich darum kümmert. Denn dieser sei als Vertragspartner zur Lösung des Problems verpflichtet. "Bleibt die Lärmbelästigung über längere Zeit in den gesetzlichen Ruhezeiten bestehen, darf der Mieter die Miete mindern, weil der vertragsgemäße Gebrauch der Wohnung nicht möglich ist", erläutert Franz. Ruhezeiten an Werktagen gelten in der Regel von 22.
Ferner ist zu berücksichtigen, inwieweit sich die Geräuschemissionen vermeiden lassen, etwa durch erzieherische Einwirkung auf das Kind oder durch bauliche Maßnahmen. Völlig machtlos sind Nachbarn also bei Kinderlärm nicht, auch wenn es schwer ist, dagegen vorzugehen. In Mietwohnungen ist dafür der Vermieter der richtige Ansprechpartner, sofern das direkte Gespräch mit den Nachbarn nicht zum Ziel führt.
Rechtsfragen Wohnung Vermieter Mieter Mietvertrag Kinder
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schluss mit schlechtem Musik-Streaming: Dieser Plattenspieler mit Stereo-Anlage macht Musik endlich wieder gut!Musik-Streaming über Spotify und Co. hat sich durchgesetzt - schade! Wer Musik mal wirklich wie früher analog hören will, der bekommt dafür einen...
Weiterlesen »
Lily Allen: Verdient sie mehr mit OnlyFans als mit Musik?Lily Allen (39) verriet, dass sie mit ihren Fußbildern auf OnlyFans mehr Geld verdient als mit Spotify. Seit September teilt sie jedoch keine Inhalte mehr. Wurde ihre OnlyFans-Karriere von der angeblichen Trennung von David Harbour (49) beendet?
Weiterlesen »
Freie Wähler setzen auf Rückbesinnung auf bayerische MusikDie Freien Wähler setzen bei ihrer Klausur am Chiemsee auf eine stärkere Präsenz bayerischer Musik im Programm des Bayerischen Rundfunks. Als Vorbild wird Frankreich genannt. Die Freien Wähler betonen, dass es sich dabei um einen Appell handle, nicht um eine Vorg SPECIFICATION.
Weiterlesen »
Cardi B Pausiert Liebesleben, Fokus auf MusikCardi B konzentriert sich nach ihrer Trennung von Offset voll auf ihre Musik und verspricht neue Songs im neuen Jahr.
Weiterlesen »
Schlagerstars und Rock-Dinosaurier: Die Woche im Musik-ReviewVon Klassikern wie Manfred Mann's Earth Band über die deutsche Schlagerlandschaft bis hin zu Neo-Krautrock-Bands wie Tarwater - das Musik-Review blickt auf die Highlights der Woche und die Vielfalt der musikalischen Szene.
Weiterlesen »
Konzertempfehlungen für Berlin: Musik statt WinterschlafTarwater und The Morning Stars laden zum Doppelkonzert ins HAU, Laure Boer kommt ins OHM, in der Villa Elisabeth taucht FrauVonDa// in Wasserwelten.
Weiterlesen »