Den deutschen Kinderkliniken fehlen Pflegekräfte. Die Folgen sind dramatisch. Hier spricht Kindermediziner Florian Hoffmann über eine Krise, die das Land ...
Der Pflegemangel in deutschen Kinderkliniken hat dramatische Folgen. Hier spricht Florian Hoffmann, künftiger Präsident der deutschen Intensivmediziner, über eine Krise, die das Land empören sollte.
Schlecht. Und die Lage wird kontinuierlich schlechter. Wir können von Jahr zu Jahr weniger Intensivbetten betreiben, weil Pflegekräfte fehlen. Nur noch 60 Prozent der Kinderintensivbetten im Land sind wirklich nutzbar, der Rest ist wegen Pflegemangel gesperrt.Inzwischen ist das System das gesamte Jahr durchgängig am Limit, nicht mehr nur während der Infektwellen im Winter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kindermedizin in der Krise: Warum gelingt der Pflege kein Aufstand?Eine Kinderintensivpflegerin erlebt, wie ihre Kolleginnen lieber den Beruf wechseln, statt für bessere Bedingungen zu kämpfen. Hier erklärt sie, weshalb d...
Weiterlesen »
Kindermedizin in der Krise: Kann die Klinikreform Kinderleben retten?Die Kindermedizin leidet unter fehlenden Ressourcen. Nun kündigt die Bundesregierung die größte Reform seit 20 Jahren an. Ist das die Rettung?
Weiterlesen »
Kindermedizin in der Krise: Mediziner fordern Hilfe für KlinikenDeutschen Kinderkliniken fehlen Pflegekräfte. Führende Mediziner dringen auf schnelle Maßnahmen, um die Not zu lindern. Andernfalls drohten fatale Folgen.
Weiterlesen »
Kindermedizin in der Krise: Neue Verordnung sorgt für MaterialmangelKindermedizinern gehen Materialien aus, um schwer kranke Kinder zu behandeln. Das zwingt die Ärzte zum Improvisieren – mit Risiken für die kleinen Patienten.
Weiterlesen »
WoW hat gerade das „beste System, das es für Raids jemals gab“Die letzte Saison von Dragonflight in World of Warcraft macht die Fans zufrieden. Vor allem ein Feature ist beliebt – und es wird sich gewünscht, dass das bleibt.
Weiterlesen »
Sport, Masse, Macht: Wie das Unrecht das System überdauert – Fußball im NationalsozialismusEine Ausstellung über Fußball im Nationalsozialismus zeigt: Noch lange nach dem Ende eines Unrechtsregimes geht es den Tätern besser als den Opfern.
Weiterlesen »