In Deutschland wächst eine Generation heran, die in Sachen Demokratie wenig Selbstvertrauen hat – und denen von ihren Eltern auch wenig zugetraut wird. Das hängt laut einer neuen Studie mit auch mit dem raueren Ton in der Gesellschaft zusammen.
In Deutschland wächst eine Generation heran, die in Sachen Demokratie wenig Selbstvertrauen hat – und denen von ihren Eltern auch wenig zugetraut wird. Das hängt laut einer neuen Studie mit auch mit dem raueren Ton in der Gesellschaft zusammen.NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei der Vorstellung des Kinderreport s 2024.Die Jugendlichen von heute haben zwar schon viele Krisen überstanden. In Sachen Demokratieerhalt trauen sie sich aber wenig zu.
Die meisten Erwachsenen glauben, dass Grund für diese Entwicklung insgesamt abnehmende Fähigkeiten für ein respektvolles Miteinander und die Offenheit für unterschiedliche Meinungen sind. Auch 88 Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen sind dieser Meinung, 86 Prozent finden zudem, dass sich die Politik nicht genug für ihre Interessen einsetzt.
Dabei kritisierte er, dass der Bund sich aus der Sprach-Kita-Förderung und aus der Kita-Ausbau-Finanzierung zurückziehe. An Bundeskanzler Olaf Scholz gerichtet, der am Freitag 66 wurde, sagte Wüst nach einer Gratulation: Sein „Wunsch zum Geburtstag des Bundeskanzlers“ sei, dass Kindern und jungen Leuten in der Bundespolitik mehr Priorität eingeräumt werde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Video: Kinderreport 2023: Kinderarmut in DeutschlandKinderarmut ist auch in einem wohlhabenden Land wie Deutschland ein Problem, das zeigt der Kinderreport 2023. Der Report wird vom Deutschen Kinderhilfswerk und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht. Unter den Befragten Erwachsenen und Kindern geben 83 bzw.
Weiterlesen »
Demokratiebildung bei Kindern: Eltern sehen vor allem sich selbst verantwortlichDemokratie lernen Kinder nach eigener Aussage vor allem in der Schule. Erwachsene sehen das anders. Der Kinderreport zeigt auch: Das Vertrauen in den Erhalt der Demokratie ist bei den Jungen gering.
Weiterlesen »
Mehr als G7 oder G20: Warum westliche Länder das Vertrauen des Globalen Südens verloren habenDie G7-Staaten können die weltweiten Probleme längst nicht mehr allein lösen. Der Rest der Welt sucht sich deshalb schon andere Partner. Und der gerne belehrende Westen sollte umdenken.
Weiterlesen »
Vorfall in Bremen: Jugendliche sollen Schwimmbadpersonal verprügelt habenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Wahlergebnis der U18-Europawahl - Bundesweit haben 60.000 Kinder und Jugendliche abgestimmtBerlin (ots) - Bei der U18-Europawahl haben bundesweit 59.266 junge Menschen in 875 selbstorganisierten Wahllokalen ihre Stimme abgegeben. Das Wahlergebnis der gültigen Stimmen: - SPD: 19,7 Prozent - CDUCSU:
Weiterlesen »
Angriff in Meppen: Vierergruppe soll Jugendliche gefesselt und in Ems geworfen habenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »