Kinderschutz: Beauftragte fordert Sicherung von IP-Adressen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kinderschutz: Beauftragte fordert Sicherung von IP-Adressen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 61%

Aus Sicht der Missbrauchsbeauftragten Claus sollten Internetanbieter verpflichtet werden, Kommunikationsdaten länger zu speichern. Das sei im Kampf gegen sexuellen Missbrauch entscheidend, sagt sie.

Aus Sicht der Missbrauchsbeauftragten Claus sollten Internetanbieter verpflichtet werden, Kommunikationsdaten länger zu speichern. Das sei im Kampf gegen sexuellen Missbrauch entscheidend, sagt sie.Die Pflicht zur Speicherung von IP-Adressen für einen begrenzten Zeitraum könne einen wichtigen Beitrag zum Kinderschutz leisten, findet Claus.

Wenn Internet- und Mobilfunkanbieter gesetzlich verpflichtet würden, IP-Adressen für einen begrenzten Zeitraum, etwa für 14 Tage, zu speichern, könne dies einen „wichtigen Beitrag zum Kinderschutz leisten“, betonte sie. Bislang gibt es eine solche Pflicht zur einheitlichen Speicherung von Kommunikationsdaten nicht.

Claus unterstützt damit die Position des grünen Justizministers von Nordrhein-Westfalen, Benjamin Limbach, der Anfang der Woche im Gespräch mit dem „Spiegel“ eine entsprechende Initiative im Bundesrat angekündigt hatte.

Claus erklärte, dass der Zugriff auf gespeicherte Daten helfen könne, Kriminelle zu stoppen: Gefährdete Kinder könnten so aus „akuten Missbrauchskonstellationen“ befreit werden. Gerade wenn Ermittlungsbehörden Hinweise auf neues, bisher unbekanntes Material hätten, könne über IP-Adressen der genutzte Rechner identifiziert werden. IP-Adressen seien oft „der einzige Schlüssel, um Kindern schnell und umfassend zu helfen“.

Auch das Bundeskriminalamt spricht sich dafür aus. In einem Papier aus dem vergangenen Jahr erklärt das BKA, dass eine Speicherung von IP-Adressen für 14 Tage die Erfolgsquote bei der Identifizierung von Straftätern erheblich steigern könne. Bei einem entsprechenden Test im Jahr 2022 sei die Identifizierungsquote so von 41 Prozent auf 80 Prozent gestiegen. Bislang lehnt das Bundesjustizministerium eine anlasslose einheitliche Speicherung solcher Daten ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie zur deutschen Außenpolitik im Irak: Konfliktbewältigung braucht KinderschutzStudie zur deutschen Außenpolitik im Irak: Konfliktbewältigung braucht KinderschutzBerlin (ots) - Kinder spielen eine wichtige Rolle bei Bemühungen um Frieden, Sicherheit und Stabilisierung in Konfliktregionen. Trotzdem wird die Bedeutung der jungen Generation in der deutschen Außen-
Weiterlesen »

Missbrauchsbeauftragte fordert mehr Kinderschutz im NetzMissbrauchsbeauftragte fordert mehr Kinderschutz im NetzBerlin - Im Internet seien Kinder häufig auf sich allein gestellt, kritisiert die Missbrauchsbeauftragte Claus. Pädokriminelle hätten oft leichtes Spiel. Für Online-Plattformen fordert sie strengere Regeln.
Weiterlesen »

Cyber-Kriminalität: Missbrauchsbeauftragte fordert mehr Kinderschutz im NetzCyber-Kriminalität: Missbrauchsbeauftragte fordert mehr Kinderschutz im NetzBerlin - Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, fordert einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Kriminellen im
Weiterlesen »

Missbrauchsbeauftragte fordert mehr Kinderschutz im NetzMissbrauchsbeauftragte fordert mehr Kinderschutz im NetzIm Internet seien Kinder häufig auf sich allein gestellt, kritisiert die Missbrauchsbeauftragte Claus. Pädokriminelle hätten oft leichtes Spiel. Für Online-Plattformen fordert sie strengere Regeln.
Weiterlesen »

Missbrauchsbeauftragte fordert mehr Kinderschutz im NetzMissbrauchsbeauftragte fordert mehr Kinderschutz im NetzIm Internet seien Kinder häufig auf sich allein gestellt, kritisiert die Missbrauchsbeauftragte Claus. Pädokriminelle hätten oft leichtes Spiel. Für Online-Plattformen fordert sie strengere Regeln.
Weiterlesen »

Missbrauchsbeauftragte fordert mehr Kinderschutz im NetzMissbrauchsbeauftragte fordert mehr Kinderschutz im NetzBERLIN (dpa-AFX) - Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, fordert einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Kriminellen im Internet. 'Aktuell gibt es praktisch keinen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:13:13