Augsburg (lby) - Die katholischen Bistümer in Deutschland setzen sich laut einer Umfrage der «Augsburger Allgemeinen» derzeit keine Obergrenze bei
Soll die Höhe der Entschädigungen für Missbrauchsbetroffene gedeckelt werden? Ein Fall aus dem Bistum Augsburg sorgte zu Beginn des Jahres für Diskussionen. Wie die Bistümer dies derzeit handhaben.
Die katholischen Bistümer in Deutschland setzen sich laut einer Umfrage der "Augsburger Allgemeinen" derzeit keine Obergrenze bei Entschädigungszahlungen an Betroffene von Missbrauch. In einzelnen Diözesen werden vor hohen Zahlungen allerdings individuelle Gutachten erstellt, wie aus der Umfrage bei allen 27Der Augsburger Bischof Bertram Meier hatte zu Beginn des Jahres eine Debatte über die Entschädigungshöhe an Missbrauchsbetroffene angestoßen.
Das Bistum zahlte die Summe nach heftiger Kritik schließlich, betonte allerdings, dass die grundsätzliche Thematik der festgesetzten Leistungshöhen von der Deutschen Bischofskonferenz weiter diskutiert werden müsse. Nun teilte das Augsburger Bistum der Zeitung mit: "Betraglich bestimmte Obergrenzen für Leistungen zur Anerkennung des Leids hat das Bistumbislang nicht festgelegt." Es sei in jedem Einzelfall den Festlegungen der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen gefolgt. Derzeit gebe es auch keine konkreten Überlegungen, Höchstgrenzen für Anerkennungsleistungen zu bestimmen. Ähnlich äußerte sich das Bistum Eichstätt.
Die Bistümer Limburg und Trier teilten wiederum mit, in Einzelfällen könne es sein, dass zur Plausibilisierung Gutachten erbeten würden. "Wenn wir Zweifel an der Plausibilität haben oder diese verneinen, lassen wir das Ganze extern überprüfen", hieß es auch vom Bistum Regensburg.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Katholische Bistümer ohne Obergrenze bei Entschädigungenidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Denkmal-Sanierung in Bad Oeynhausen: Betonnarbe durchzieht katholische Kurstadt-KircheDer pastorale Raum Werre Weser presst seine zerbrochene Kirche am Ostkorso in Bad Oeynhausen wieder zusammen und verschraubt die Gebäudehälften.
Weiterlesen »
Katholische Kirche verliert mehr als 400.000 Mitglieder2022 kehrten erstmals mehr als eine halbe Million Menschen der katholischen Kirche den Rücken. Vergangenes Jahr waren es nicht ganz so viele – ein Zeichen der Ermutigung?
Weiterlesen »
Bayern: Katholische Kirche verliert wieder viele MitgliederSogar im konservativen Bayern laufen der Kirche die Mitglieder davon!
Weiterlesen »
Katholische Kirche in NRW: 115.000 Mitglieder ausgetreten im Jahr 2023Trotz eines leichten Rückgangs kehren weiterhin viele Menschen der Kirche in den fünf katholischen Bistümern in NRW den Rücken. Wo im Jahr 2023 welche Zahlen verzeichnet wurden.
Weiterlesen »
Katholische Kirche: Weniger Austritte als im vergangenen JahrKatholische Kirche: Kirchenaustritte gehen um 30 Prozent zurück
Weiterlesen »