Mirow - In vielen Kirchengemeinden im Norden wächst vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen die Sorge um den Erhalt von Dorfkirchen und
Jede fünfte Kirche in MV hat einen Förderverein. Dennoch: So mancher Kirchengemeinde wächst die Verantwortung für ihre Gebäude und Friedhöfe über den Kopf.
In vielen Kirchengemeinden im Norden wächst vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen die Sorge um den Erhalt von und Friedhöfen. Kirchliche Personal- und Finanzmöglichkeiten würden spürbar weniger, sagte die Neustrelitzer Pröpstin Britta Carstensen beim Tag der Fördervereine der Nordkirche am Samstag in Mirow . Die Verantwortung für die vielen Kirchen und die oft umliegenden Friedhöfe bleibe.ist das eine Herausforderung: Im Bereich der Propstei Neustrelitz kamen nach Carstensens Worten vor sechs Jahren noch 116 Kirchenmitglieder auf eine Kirche.
kamen den Angaben zufolge am Samstag rund 150 Menschen zusammen, darunter Engagierte aus 32 Fördervereinen.zählt nach eigenen Angaben auf ihrem Gebiet, das die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein umfasst, mehr als 2000 Kirchen und Kapellen. Von den rund 1100 Stadt- und Dorfkirchen in Mecklenburg-Vorpommern sind demnach mehr als 90 Prozent denkmalgeschützt.
Pröpstin Carstensen sagte, es gebe Überlegungen, die Kirchengemeinden bei der Verantwortung für ihre Gebäude zu entlasten. Im Kirchenkreis Mecklenburg gebe es die Idee, dass Gemeinden freiwillig Kirchgebäude, für die sie keine sinnvolle Nutzung mehr sehen, in eine Stiftung des Kirchenkreises abgeben. Die Verantwortung für die Erhaltung und Standfestigkeit läge dann dort.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kirche und Politik erinnern an immer mehr Menschen auf der FluchtKunst und Erinnerung: Etwa 100 Boote aus Kartons machen am Donnerstag auf die Situation der mehr als 100 Millionen Geflüchteten weltweit aufmerksam. Derweil debattiert die Politik bei zwei Konferenzen ebenfalls über Abschiebungen.
Weiterlesen »
Alonso schlägt Alarm: Alpine immer besser, Aston immer schlechter!Fernando Alonso rechnet nach dem Q2-Aus in Barcelona mit weiteren schwierigen Rennen für Aston Martin, bleibt für die fernere Zukunft aber optimistisch
Weiterlesen »
Immer mehr Drogen, immer mehr ToteEin Mann hält eine Heroinspritze an seinen Arm (Illustration). «Der Drogenkonsum wird in Europa schlimmer», sagt EU-Innenkommissarin Ylva Johansson.
Weiterlesen »
Immer mehr Drogen, immer mehr ToteIn Europa gibt es von Jahr zu Jahr immer mehr neue Drogen und auch immer mehr Todesopfer. Die EU spricht von einer 'wachsenden Bedrohung' - und verstärkt den Kampf gegen die Milliarden-Mafia.
Weiterlesen »
Immer mehr Drogen, immer mehr ToteLissabon/Brüssel - In Europa gibt es von Jahr zu Jahr immer mehr neue Drogen und auch immer mehr Todesopfer. Die EU spricht von einer 'wachsenden Bedrohung' - und verstärkt den Kampf gegen die Milliarden-Mafia.
Weiterlesen »
Immer mehr Drogen, immer mehr ToteIn Europa gibt es von Jahr zu Jahr immer mehr neue Drogen und auch immer mehr Todesopfer. Die EU spricht von einer „wachsenden Bedrohung“ - und verstärkt den Kampf gegen die Milliarden-Mafia.
Weiterlesen »