Kita-Aus droht: Münchner Eltern drehen Video – „Beim Zuschauen Tränen in den Augen“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kita-Aus droht: Münchner Eltern drehen Video – „Beim Zuschauen Tränen in den Augen“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Das Bundesfamilienministerium unterstützt mit dem KiTa-Qualitätsgesetz die Bundesländer, um die Qualität in der Kindertagesbetreuung zu verbessern. Von 2023 bis 2024 werden vier Milliarden Euro bereitgestellt. Ziel ist es, Bildungserfolg von der familiären Herkunft zu entkoppeln. Der Bedarf an Kita-Plätzen übersteigt weiterhin das Angebot.

Eine Münchner Kita ist von der Schließung bedroht - Katastrophe für die Eltern! Doch nun starten sie eine Social-Media-Kampagne für das „Haus für Kinder“ in der Preysingstraße.– ihr Ziel: das Haus für Kinder in der Preysingstraße. Sie rütteln an der Tür: „Lasst uns rein!“ Doch sie ist verschlossen. „Insolvenz“ prangt dort in roten Lettern.

– nach fast 100 Jahren. Kurz darauf meldete der Trägerverein Insolvenz an. Und dieser Konkurs betrifft auch das angeschlossene Haus für Kinder – 118 Plätze in Krippe, Kindergarten und Hort sowie ein Kinderheim und eine Heilpädagogische Tagesstätte. Geht es den Kindern bald wie den Senioren im Altenheim, die auf andere Einrichtungen verteilt werden mussten? Anfang März hatte der Insolvenzverwalter dem Haus für Kinder mitgeteilt, dass sich die anfängliche Hoffnung auf einen neuen Betreiber zerschlagen habe. Sollte bis April keine Lösung stehen, werde der Betrieb eingestellt und allen Mitarbeitern gekündigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Münchner Kita-Preise in Augsburg: Eltern gehen auf die BarrikadenMünchner Kita-Preise in Augsburg: Eltern gehen auf die BarrikadenEin Unternehmen aus München hat die Kita Pfiffikus in Pfersee übernommen. Jetzt sollen die Beiträge kräftig steigen. Das besorgt auch die Politik.
Weiterlesen »

Münchner Eltern fürchten steigende Kosten: „Zahlreiche offene Fragen“ zu neuem Kita-FördermodellMünchner Eltern fürchten steigende Kosten: „Zahlreiche offene Fragen“ zu neuem Kita-FördermodellFast die Hälfte aller Betriebe in Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte 2022 seine Stellen für Fachkräfte nicht besetzen können. Dies geht aus einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Große Unterschiede zeigten sich bei der Untersuchung auch zwischen verschiedenen Branchen.
Weiterlesen »

Münchner Eltern fürchten steigende Kosten: „Zahlreiche offene Fragen“ zu neuem Kita-FördermodellMünchner Eltern fürchten steigende Kosten: „Zahlreiche offene Fragen“ zu neuem Kita-FördermodellFast die Hälfte aller Betriebe in Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte 2022 seine Stellen für Fachkräfte nicht besetzen können. Dies geht aus einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Große Unterschiede zeigten sich bei der Untersuchung auch zwischen verschiedenen Branchen.
Weiterlesen »

Münchner Eltern fürchten steigende Kosten: „Zahlreiche offene Fragen“ zu neuem Kita-FördermodellMünchner Eltern fürchten steigende Kosten: „Zahlreiche offene Fragen“ zu neuem Kita-FördermodellFast die Hälfte aller Betriebe in Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte 2022 seine Stellen für Fachkräfte nicht besetzen können. Dies geht aus einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Große Unterschiede zeigten sich bei der Untersuchung auch zwischen verschiedenen Branchen.
Weiterlesen »

Münchner Eltern fürchten steigende Kosten: „Zahlreiche offene Fragen“ zu neuem Kita-FördermodellMünchner Eltern fürchten steigende Kosten: „Zahlreiche offene Fragen“ zu neuem Kita-FördermodellFast die Hälfte aller Betriebe in Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte 2022 seine Stellen für Fachkräfte nicht besetzen können. Dies geht aus einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Große Unterschiede zeigten sich bei der Untersuchung auch zwischen verschiedenen Branchen.
Weiterlesen »

Kulinarischer Kalender: Schokolade aus aller Welt, Künstler aus Berlin, Winzer aus dem LanguedocKulinarischer Kalender: Schokolade aus aller Welt, Künstler aus Berlin, Winzer aus dem LanguedocTermine rund ums gute Essen und Trinken im März.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:02:35