Die Kita Flachsfarm in Bielefeld bietet trotz des Kita-Personalsmangels und der aktuellen Krise außergewöhnliche Serviceleistungen an. Lesen Sie mehr über ihre Erfolgsformel.
Bielefeld . Ja, wie ist das möglich, fragt man sich: Betreuung bis 20.30 Uhr und bei Bedarf auch samstags, Abhol- und Bringservice mit dem hauseigenen Vlo-Mobil und gute Stimmung: Klingt fast wie im Märchen, was die Kita Flachsfarm – zentrumsnah gelegen zwischen Heeper und Bleichstraße – leistet. Vor allem in Kita -Krisenzeiten, wo Negativmeldungen über Personalengpässe und Betreuung sausfälle dominieren.
„Auch für uns ist es eine echte doofe Zeit“, sagt Antje Meyer-Gertenbach, für die Kitas zuständige Bereichsleiterin bei der Von-Laer-Stiftung, dem Träger der Flachsfarm. „Auch wir haben seit August 2023 in allen Kitas auf Mindestbesetzung kürzen müssen, das ist und war sehr schmerzhaft.“ Aber angepasste Strukturen würden dazu beitragen, dass es vergleichsweise gut laufe. Dank drei 14-Stunden-Kräften kann die Kita auch das sogenannte Minimax-Programm mit vielen zusätzlichen Serviceangeboten, wie Öffnungszeiten bis 20.30 Uhr oder Abhol- und Bringservice, aufrechterhalten. Lesen Sie auch: Bielefelder Kitas vor dem Kollaps – Träger schreiben Brandbrief an Familienministerin Stadtwerke buchen Kita-Service für Busfahrer Das gibt es bereits seit mehr als 20 Jahren, so Meyer-Gertenbach, selbst Mutter von vier Kindern. Die dafür entstehenden Kosten – den dreistelligen Betrag dafür will der Träger ungern veröffentlichen – würden in den meisten Fällen von Arbeitgebern getragen. Aktuell seien es acht Kinder, für die das Zusatzangebot gebucht sei. Im Vorjahr seien es 20 gewesen. „Wir organisieren da so viele Plätze wie gewünscht.“ Voraussetzung sei allerdings, dass die Kinder einen 45-Stunden-Platz haben. Vor allem die Stadtwerke würden den besonderen Service für Mitarbeiter, die im Schichtdienst arbeiten, buchen. „Beispielsweise für die Busfahrer“, ergänzt Meyer-Gertenbach. Besonders im Team der Flachsfarm sei der hohe Dienstleistungsgedanke der insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Und der besondere Zusammenhalt des Teams“, ergänzt Erzieherin Kirsten Krieg. Die 30-Jährige leitet die „Wolkenzaubergruppe“ für die U3-Kinder. Und versucht, sich den Zauber zu erhalten. Auch wenn’s durchaus herausfordernde und anstrengende Zeiten gebe. Lesen Sie auch: Kita: Eltern fordern längere Öffnungszeiten Wertschätzung motiviert Kita-Erzieher „Es ist trotz allem immer noch auch unglaublich schön, in der Kita zu arbeiten“, sagt auch Michael Wöhrmann, der die Einrichtung an der Flachsstraße seit gut fünf Monaten leitet. Der Beruf sei absolut erfüllend und sinnstiftend. Dieser Aspekt gehe in der ganzen Diskussion leider oft unter. Bei den bis Sechsjährigen sei die pädagogische Arbeit so schnell wirksam. Auch wenn manches aufgrund der Kapazitäten auf der Strecke bleibe, müsse man sich „die schönen, kleinen Glücksmomente“ mit den Kindern einfach immer wieder aktiv bewusst machen, so Krieg und Wöhrmann. Der Austausch im Team helfe dabei, Projekte effizienter zu gestalten und so auch immer wieder dem Bildungsauftrag nachkommen, trotz knapperer Kapazitäten. Wichtige Aufgabe der Kita sei es, dass die Kinder emotional stabil, selbstsicher und widerstandsfähig in die Schule zu entlassen, so Wöhrmann, selbst Vater zweier Kinder. „Dass sie nicht aufgeben, immer wieder aufstehen und ihre Gefühle sprachlich ausdrücken können.“ Der Austausch mit den Eltern, und vor allem auch gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung in der für beide Seiten nicht einfachen Situation, sei ein wichtiger Faktor dafür, dass der Kitabetrieb trotz allem so gut funktioniere, betont Meyer-Gertenbach. „Wir sitzen alle in einem Boot, und haben alle massig Anlass, uns aufzuregen“, ergänzt Krieg. Ein nettes Wort und Anerkennung von den Eltern für das, was läuft, statt zu monieren, was gerade nicht so gut funktioniert: „Das ist total motivierend“, ergänzt die Erzieherin, die in Bielefeld Pädagogik der Kindheit studiert hat und über ein Praktikum zur Flachsfarm gekommen ist. Personalampel zeigt Engpässe in Bielefelder Kita an „Wir machen hier schon wirklich eine Menge möglich“, sagt Meyer-Gertenbach. Aber auch die Eltern seien sehr flexibel, wenn es darum gehe, Engpässe aufzufangen. „Jeder tut, was er kann“, sagt Krieg. Auch in der Flachsfarm gibt es, wie in vielen Kitas, eine sechsstufige Personalampel an der Eingangstür. Die zeigt tagesaktuell an, wie es um die Personalbesetzung steht und welche Konsequenzen Ausfälle hätten – bis hin zu Dunkelrot: komplette Kita-Schließung. Lesen Sie auch: „Wird immer schlimmer“: Aktuelle Ausfall-Regelung macht Bielefelder Kita-Eltern wütend „Das gab’s hier aber noch nicht“, sagt Wöhrmann. Aktuell steht die Ampel ganz unten, auf Dunkelgrün: keine Einschränkungen. Sich bei der Arbeit wirklich wohlzufühlen, trage sicher auch mit dazu bei, dass es seltener Ausfälle gib
Kita Bildung Personalmangel Betreuung Bielefeld Serviceleistungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftsweise Schnitzer moniert Auswirkungen der Kita-Krise auf die ArbeitsweltDie personellen Probleme von Kindertagesstätten entfalten nach Einschätzung der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer deutlich negative Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
Weiterlesen »
Ein Märchen zum Fürchten oder die Geschichte von Elon MuskUnsere Politik-Redaktion und Korrespondenten berichten aus München, Berlin, Paris, London, Brüssel - Kommentare, Interviews, Hintergründe
Weiterlesen »
Märchen: Der Salzprinz - MärchenfilmKönig Pravoslav stellt seinen drei Töchtern eine schwierige Frage und stellt sie damit auf die Probe.
Weiterlesen »
Fast pleite, jetzt Aufstiegskandidat: Das Handball-Märchen TV HüttenbergIn der 2. Handball-Bundesliga ist der Traditionsverein TV Hüttenberg die Sensation.
Weiterlesen »
Märchen aus Ost und West im TV: Weihnachtszeit ist AschenbrödelzeitJetzt brechen wieder die Tage des wunderbaren Kulturaustauschs an. Warum eigentlich nicht öfter?
Weiterlesen »
Heiligabend TV Programm 2024: Märchen, Weihnachtsklassiker und BlockbusterEntdecken Sie die Highlights des Fernsehprogramms an Weihnachten 2024. Vom klassischen Märchen bis zum Blockbuster, für jeden ist etwas dabei.
Weiterlesen »