Kita schmeißt behinderten Linus raus: „Kinder sind in Tränen ausgebrochen'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kita schmeißt behinderten Linus raus: „Kinder sind in Tränen ausgebrochen'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 173 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 82%

In Deutschland darf kein Mensch mit Behinderung ausgegrenzt werden, zumindest auf dem Papier. Doch sobald es schwierig wird, gerät das Recht auf Gleichberechtigung ins Wanken. „Inklusion“ ist plötzlich nur noch eine Phrase, wie der Fall des kleinen Linus zeigt.

In Deutschland darf kein Mensch mit Behinderung ausgegrenzt werden, zumindest auf dem Papier. Doch sobald es schwierig wird, gerät das Recht auf Gleichberechtigung ins Wanken. „Inklusion“ ist plötzlich nur noch eine Phrase, wie der Fall des kleinen Linus zeigt.

Wie glaubhaft sind die Beteuerungen der hohen Politik, in einer „inklusiven Gesellschaft“ würden alle Menschen gleichbehandelt – „unabhängig von ihrer körperlichen oder geistigen Verfassung“? Im Klartext: Die Verantwortlichen der Kita fühlten sich mit der Betreuung des Jungen überfordert. Linus, so klar muss man es sagen, war ihnen eine Last, die sie zu schultern nicht länger bereit waren.

„Wenn er morgens in den Kindergarten gegangen ist, hat er angefangen zu strahlen. Die anderen Kinder sind auf ihn zugekommen“, erzählt seine Mutter. Jetzt müsse Linus zu Hause von Pflegekräften betreut werden und habe, außer zu seiner neunjährigen Schwester, so gut wie keinen Kontakt zu Kindern. Die Beeinträchtigungen des Kleinen stellen anfangs kein Problem für die Kindertagesstätte dar. Im Frühjahr 2018, kurz nach seinem ersten Geburtstag, wird Linus in die Krippengruppe „Flusskinder“ aufgenommen und durch normale Erzieher und Praktikanten betreut.

Zwei Monate später, im Oktober 2023, bittet die Kita-Leitung Linus‘ Eltern um ein Gespräch. Unmissverständlich wird ihnen klargemacht: Der Junge stellt ein ernst zu nehmendes Problem dar. Man sei überfordert und nicht mehr in der Lage, sich ausreichend um ihn zu kümmern. Durch die starke Unterstützung des Elternbeirats und auf Druck der Elternschaft wird ein Kompromiss erarbeitet. Er sieht vor, dass Linus den Kindergarten weiterhin besuchen kann, wenn eine 1:1-Betreuung durch Fachpersonal sichergestellt ist, das die Eltern selbst organisieren. Daraufhin nimmt die Kita die Kündigung zurück.

Die Eltern fühlen sich übergangen. Von Linus‘ gewohntem Alltag in einer Gruppe ist nicht mehr viel übrig geblieben. „Eine gemeinsame Einnahme der Mahlzeiten im Krippenbereich war aus Platz- und Zeitgründen nicht möglich“, sagt die Mutter. „Die Erzieher haben Linus und seine Pflegekräfte weitgehend ignoriert.“

„In Deutschland redet man ständig von Inklusion und Integration, aber wenn es darauf ankommt, lässt man die Menschen mit ihren Sorgen alleine. Das ist beschämend“, so Julia Matilainen. „Linus hat ein freundliches und zufriedenes Wesen und geht gut in den Kontakt mit anderen Menschen, gerade auch mit den vertrauten gleichaltrigen Kindern im Kindergarten“, schätzt die Neurologin Wibke Janzarik ein. Die Ärztin des Universitätsklinikums Freiburg kennt den Jungen, seit er neun Monate alt ist.

Die Pläne der Einrichtung, Linus aus seiner vertrauten Gruppe herausnehmen und in einem abgetrennten Raum zu betreuen, „macht alles an Inklusion, was in den letzten Jahren in dem Kindergarten vorbildlich gelebt wurde, wieder zunichte“, so die Ärztin.„Linus ist kein Gegenstand, den man beliebig vom einen ins andere Zimmer schieben kann, wo er nicht im Wege steht.

Die Mutter zu FOCUS online: „Wir verstehen, dass eine Betreuung eines schwerst-mehrfach-behinderten Kindes eine Herausforderung darstellt und erkennen an, dass dies über viele Jahre sehr gut funktioniert hat.“ Aber die Entscheidung des Kindergartens, Linus nicht länger zu betreuen beziehungsweise in ein separates Einzelzimmer abzuschieben, sei „nicht zu akzeptieren“.

Die Eltern von Linus haben ihren Kampf gegen den Kindergarten verloren. Aber hat der Kindergarten gewonnen? Wohl kaum.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kita-Horror: Erzieherin soll Kinder zwangsgefüttert habenKita-Horror: Erzieherin soll Kinder zwangsgefüttert habenIm Gerichtssaal versteckt die jüngere der beiden Angeklagten (l.) sich hinter einer Maske und dunkler Kleidung. Ihr Anwalt (r.) wies einige Vorwürfe zurück, räumte aber ein inakzeptables Verhalten ein.
Weiterlesen »

Würzburg: Horror-Erzieherin (31) quälte Kinder in KitaWürzburg: Horror-Erzieherin (31) quälte Kinder in KitaWeil eine Erzieherin ihre Liebe nicht er­widerte, soll Kindergärtnerin Anna-Lena S. (31) vier Klein­kinder gequält haben. Jetzt steht sie vor Gericht.
Weiterlesen »

Schwesigs SPD-Ostergruß an Schweriner Kita-Kinder 'unanständig'?Schwesigs SPD-Ostergruß an Schweriner Kita-Kinder 'unanständig'?Die SPD-Landesvorsitzende, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, fährt mit einer Partei-Werbung in Schweriner Kitas Kritik ein. Schwesig ließ an Kinder der städtischen Kita GmbH Schoko-Osterhasen mit SPD-Logo verteilen. Die CDU spricht von einer 'unanständigen Parteiwerbung'.
Weiterlesen »

Kinder in Kita zum Essen gezwungen? Berufung eingelegtKinder in Kita zum Essen gezwungen? Berufung eingelegtHat eine Sozialassistentin einer Kita in Südniedersachsen Kinder zum Essen und Schlafengehen gezwungen? Ein Gericht sagt: ja. Das will die Frau so nicht stehen lassen.
Weiterlesen »

Kinder in Kita zum Essen gezwungen? Berufung eingelegtKinder in Kita zum Essen gezwungen? Berufung eingelegtHat eine Sozialassistentin einer Kita in Südniedersachsen Kinder zum Essen und Schlafengehen gezwungen? Ein Gericht sagt: ja. Das will die Frau so nicht ...
Weiterlesen »

Kinder in Kita zum Essen gezwungen? Berufung eingelegtKinder in Kita zum Essen gezwungen? Berufung eingelegtHat eine Sozialassistentin einer Kita in Südniedersachsen Kinder zum Essen und Schlafengehen gezwungen? Ein Gericht sagt: ja. Das will die Frau so nicht stehen lassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:01:13