„Kitchen Impossible“ - Tim Mälzer verzweifelt an Fischsuppe Prominews Promis
TV-Koch Tim Mälzer trat am Sonntagabend wieder gegen einen Koch-Kontrahenten an. Herausforderer Alain Weissgerber schickte Mälzer für „Kitchen Impossible“ nach Österreich.
Doch schon bevor er überhaupt das erste Küchenutensil in die Hand nahm, gab sich Mälzer mal wieder siegessicher, lästerte über seinen Gegner: „Er könnte ein bisschen mehr Dampf in der Hose gebrauchen.“ Auf dem Weg nach Oggau am Neusiedler See, sollte sich Mälzer dann mit „Pannonischer Küche“ vertraut machen. Ein Begriff, den er noch nie gehört hatte: „Pannonische Küche. Was das wiederum genau ist? Keine Ahnung.“Dass er sich plötzlich inmitten idyllischer Weinberge befand, erkannte er dann aber ebenso wie die Familie, die ihn in Empfang nahm: Die Schwägerin von Alain Weissgerber, Stephanie Tscheppe-Eselböck, samt Ehemann.
Und auch die Überraschung, dass Weissgerbers Schwägerin die Fischsuppen-Vorlage lieferte, brachte Mälzer nicht aus der Ruhe. Er lästerte sogar: „Was mir entgegenkommt, ist die schlampige Art, wie sie gearbeitet hat.“ Große Töne, die der Star-Koch da spuckte – daraus wurde in kürzester Zeit aber Gift und Galle. Erst musste Mälzer noch schnell zum Fischhändler, weil er aus Versehen kostbare Fischhaut in den Topf geworfen hatte. Kurz darauf folgte dann noch ein Fischfarce-Desaster. Nachdem mehrere Küchenmaschinen herhalten mussten, war das Ergebnis kaum zu erkennen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg: Tausende ukrainische Touristen auf Urlaubsinseln gestrandetAls in ihrer Heimat der Krieg ausbrach, waren Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer gerade im Urlaub auf Trauminseln. Viele hängen dort noch immer verzweifelt fest – und versuchen, ihren eigenen Kampf zu führen.
Weiterlesen »
Deutsch-russisches Verhältnis: Zwiespältige Gefühle im OstenDer Osten Deutschlands hat seit jeher ein besonderes Verhältnis zu Russland. Doch der Angriff auf die Ukraine änderte auch dort vieles. Tim Herden über die wechselvolle Beziehung zwischen Ostdeutschland und Russland.
Weiterlesen »