Kleinkraftwerke geplant: Google will künstliche Intelligenz mit Atomstrom füttern

Netzwelt Nachrichten

Kleinkraftwerke geplant: Google will künstliche Intelligenz mit Atomstrom füttern
Künstliche IntelligenzDie KI-RevolutionGoogle
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

auf Atomkraft, um Rechenzentren in Zeiten stromhungriger KI zu betreiben. Der Internetkonzern will ab 2030 Energie aus neuartigen kleinen Reaktoren des Entwicklers Kairos Power einkaufen. Bis 2035 soll die jährliche Leistung 500 Megawatt erreichen.. Es sei noch offen, ob Strom aus den Reaktoren ins Netz gehen solle oder ob sie direkt mit den Rechenzentren verbunden werden.

Die großen Techkonzerne verpflichteten sich zum klimaneutralen Wirtschaften und griffen in den vergangenen Jahren immer stärker auf erneuerbare Energien zurück. Doch dann kam der KI-Boom. Training und Betrieb von Software mit künstlicher Intelligenz benötigen viel Aktivität in Rechenzentren – und das bringt auch einen hohen Stromverbrauch mit sich.So will Google zum Jahr 2030 unterm Strich klimaneutral sein.

Auch Microsoft setzte sich ehrgeizige Klimaziele. So kündigte der Windows-Konzern Anfang 2020 an, bis zum Jahr 2030 seine CO₂-Emissionen mehr als auszugleichen. Bis 2050, so versprach es Microsoft, solle sogar der gesamte Kohlendioxid-Ausstoß des Unternehmens seit der Firmengründung bereinigt werden. Microsoft verbündete sich in den vergangenen Jahren mit dem ChatGPT-Erfinder OpenAI und integriert die Technologie hinter dem Chatbot in praktisch alle seine Produkte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Künstliche Intelligenz Die KI-Revolution Google Financial Times Microsoft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energiebedarf wegen KI: Google will Atomstrom aus kleinen Reaktoren beziehenEnergiebedarf wegen KI: Google will Atomstrom aus kleinen Reaktoren beziehenAngesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen.
Weiterlesen »

Atomstrom für KI-Rechenzentren: Microsoft lässt Three Mile Island reaktivierenAtomstrom für KI-Rechenzentren: Microsoft lässt Three Mile Island reaktivierenMicrosoft braucht dringend CO₂-neutralen Strom für seine KI-Rechenzentren. Ein stillgelegtes Atomkraftwerk in den USA soll dafür jetzt reaktiviert werden.
Weiterlesen »

Microsoft-Aktie: Wie Microsoft auf Atomstrom zur Energieversorgung setztMicrosoft-Aktie: Wie Microsoft auf Atomstrom zur Energieversorgung setztDie Microsoft-Aktie profitiert von strategischen Investitionen in künstliche Intelligenz und Atomstrom, um den steigenden Energiebedarf seiner Rechenzentren zu decken. Das Unternehmen hat außerdem eine
Weiterlesen »

Google Maps und Google Earth erhalten neue FunktionenGoogle Maps und Google Earth erhalten neue FunktionenGoogle verbessert seine Kartendienste mit höher aufgelösten Satellitenbildern, verbesserten Street-View-Funktionen und historischem Bildmaterial.
Weiterlesen »

KI-Update kompakt: Neues Siri, Atomstrom für Microsoft, Meta Open SourceKI-Update kompakt: Neues Siri, Atomstrom für Microsoft, Meta Open SourceDas 'KI-Update' liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Weiterlesen »

Epic vs. Google: Google muss Android und Play Store für Drittanbieter öffnenEpic vs. Google: Google muss Android und Play Store für Drittanbieter öffnenGoogle wird gerichtlich zur Öffnung von Android und weitreichenden Veränderungen an Google Play und am Ökosystem gezwungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:29:37