Kleve: Abschied von Kultwirtin Christa - Gasthaus Früh bleibt geöffnet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kleve: Abschied von Kultwirtin Christa - Gasthaus Früh bleibt geöffnet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 75%

Eine gefühlte Ewigkeit stand Christa Steinbrecher hinter der Theke im Gasthaus Früh an der Gasthausstraße. Im Dezember gab sie ihren Abschied bekannt. Doch das Klever Lokal bleibt bestehen. Wie es weiter geht.

Eine gefühlte Ewigkeit stand Christa Steinbrecher hinter der Theke im Gasthaus Früh an der Gasthausstraße. Im Dezember gab sie ihren Abschied bekannt. Doch das Klever Lokal bleibt bestehen. Wie es weiter geht.Wirtin Christa verlässt nach 28 Jahren ihren Platz hinter der Theke im Klever Gasthaus Früh. Parviz Rebmann und Andrea Rips werden das Lokal weiterführen.In der Klever Gastronomieszene ist es eine feste Größe.

und boten dem Paar ihr Wirtshaus zur Pacht an. Die erfahrenen Gastronomen ergriffen die Chance, nahmen das Angebot an und öffneten ihr Lokal. Eine gute Entscheidung. 2016 wurde im Früh das 20-jährige Jubiläum gefeiert.Als Christa Steinbrecher 1996 das erste 0,2 Liter Kölsch verkaufte, kostete es 1,80 Mark. Heute sind es 2,10 Euro.

Die Sorge, dass die Stadt um einen Treffpunkt ärmer wird, muss sich niemand mehr machen. Rechtzeitig, bevor die Kölner Brauer hier den Hahn abdrehen, wurden mit Parviz Rebmann und Andrea Rips Nachfolger gefunden. Sie werden das Gasthaus Früh weiterführen. Der neue Gastronom stammt aus Schneppenbaum. Er wird zukünftig für die Küche verantwortlich sein. Beste Voraussetzungen bringt er dafür mit. Er ist gelernter Koch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach 118 Jahren: Kult-Koch schließt Gasthaus im Kreis GüterslohNach 118 Jahren: Kult-Koch schließt Gasthaus im Kreis GüterslohDie Gastwirtschaft Vögeding im Kreis Gütersloh ist Geschichte. Der Enkel des Gründers hat sie geschlossen. Vor allem für eine Speise war das Lokal bekannt.
Weiterlesen »

Folge von „Rosins Restaurants“ wurde im Gasthaus zum Bräu in Wald an der Alz gedrehtFolge von „Rosins Restaurants“ wurde im Gasthaus zum Bräu in Wald an der Alz gedrehtKönnen das neue Ambiente, die Speisekarte und vor allem die Gerichte bei der Kundschaft punkten? Das Bauchgefühl des ganzen 'An[Gerich]tet'-Teams ist für das 2. Testessen positiv gestimmt. Aber wie wird das Urteil der Testesser ausfallen?
Weiterlesen »

Folge von „Rosins Restaurants“ wurde im Gasthaus zum Bräu in Wald an der Alz gedrehtFolge von „Rosins Restaurants“ wurde im Gasthaus zum Bräu in Wald an der Alz gedrehtKönnen das neue Ambiente, die Speisekarte und vor allem die Gerichte bei der Kundschaft punkten? Das Bauchgefühl des ganzen 'An[Gerich]tet'-Teams ist für das 2. Testessen positiv gestimmt. Aber wie wird das Urteil der Testesser ausfallen?
Weiterlesen »

Folge von „Rosins Restaurants“ wurde im Gasthaus zum Bräu in Wald an der Alz gedrehtFolge von „Rosins Restaurants“ wurde im Gasthaus zum Bräu in Wald an der Alz gedrehtKönnen das neue Ambiente, die Speisekarte und vor allem die Gerichte bei der Kundschaft punkten? Das Bauchgefühl des ganzen 'An[Gerich]tet'-Teams ist für das 2. Testessen positiv gestimmt. Aber wie wird das Urteil der Testesser ausfallen?
Weiterlesen »

Folge von „Rosins Restaurants“ wurde im Gasthaus zum Bräu in Wald an der Alz gedrehtFolge von „Rosins Restaurants“ wurde im Gasthaus zum Bräu in Wald an der Alz gedrehtKönnen das neue Ambiente, die Speisekarte und vor allem die Gerichte bei der Kundschaft punkten? Das Bauchgefühl des ganzen 'An[Gerich]tet'-Teams ist für das 2. Testessen positiv gestimmt. Aber wie wird das Urteil der Testesser ausfallen?
Weiterlesen »

Landratsamt Neumarkt mietet ehemaliges Gasthaus in Tyrolsberg als dezentrale Unterkunft anLandratsamt Neumarkt mietet ehemaliges Gasthaus in Tyrolsberg als dezentrale Unterkunft anIm ehemaligen Gasthaus Blomeier in Tyrolsberg (Gemeinde Berngau) sollen künftig Geflüchtete untergebracht werden. Das Landratsamt Neumarkt hat das Gebäude für diesen Zweck als dezentrale Unterkunft ab 1. April angemietet. Sprecher Michael Gottschalk und Bürgermeister Thomas Meier informierten über die Pläne.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:23:08