Klima-Podcast Gradmesser: Wer blockiert Naturschutz und gute Politik für Europas Bauernhöfe?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Klima-Podcast Gradmesser: Wer blockiert Naturschutz und gute Politik für Europas Bauernhöfe?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Vor der Europawahl ist die Angst der Parteien vor wütenden Landwirten groß. Dass es den Bauern und Bäuerinnen so schlecht geht, daran sind eine Reihe falscher Freunde schuld.

Europas Landwirt:innen sind wütend, und das zu Recht. Wachsender Preisdruck, immer mehr Vorgaben und spürbare Folgen der Klimakrise, wie ganz aktuell in Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland, bringen gerade kleine und mittlere Betriebe in extreme Bedrängnis. In der EU haben deshalb zwischen 2005 und 2020 über ein Drittel aller Höfe aufgegeben.

Mit rund 55 Milliarden Euro pro Jahr fließt tatsächlich mit das meiste EU-Geld in die Landwirtschaft. Doch dieses Geld geht aber vor allem an Großbetriebe in der Agrarindustrie, in Deutschland beispielsweise profitiert vor allem die Südzucker AG von den EU-Subventionen aus der Gemeinsamen Agrarpolitik . Fläche wird belohnt, mehr Umweltschutz dagegen kaum bis gar nicht - ein Grund, warum der Protest gegen neue Auflagen in dem Bereich zu Jahresbeginn eskaliert ist.

Dabei leiden die Höfe nicht nur einerseits bereits massiv unter Überschwemmung und Dürre, die Landwirtschaft, die in Europa insgesamt für rund Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich ist, spielt auch eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz.

Theresa Crysmann vom Tagesspiegel Background Agrar und Ernährung schaut in dieser Gradmesser-Folge darauf, wer in Brüssel Naturschutz und gute Politik für Europas Bauernhöfe blockiert. Sie erfahren unter anderem, welche falschen Freunde sich den Bauern andienen, welche Rolle die Europäische Volkspartei inklusive CDU und CSU hier spielt, und warum sich der Groll der Bauern besonders auf die Grünen entlädt.

Den nächsten Gradmesser hören Sie am 21. Juni. Zu Gast ist dann Jens Beckert, Direktort des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftswissenschaften. Im Gespräch mit ihm geht es um unseren Konsum und Möglichkeiten einer realistischen Wirtschaftspolitik. Mit Fragen, Kritik oder Anregungen erreichen Sie uns unter [email protected].

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klima-Podcast Gradmesser: Wie Reiche in Deutschland das Klima retten könnenKlima-Podcast Gradmesser: Wie Reiche in Deutschland das Klima retten könnenVon wegen Neiddebatte: Die wachsende soziale Ungleichheit und die Klimakrise hängen miteinander zusammen. Das Gute dabei ist: Es gibt auch gemeinsame Lösungswege.
Weiterlesen »

Klima-Podcast Gradmesser: „Wir verändern die Umwelt so, dass sie uns krank macht“Klima-Podcast Gradmesser: „Wir verändern die Umwelt so, dass sie uns krank macht“Allergien, Asthma, Hitzschlag: Die Klimakrise macht uns immer kränker. Umgekehrt hält uns gesund, was auch gut fürs Klima ist. Wie aus einer Krise noch ein doppelter Gewinn werden könnte, sagt Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann.
Weiterlesen »

Klima-Podcast Gradmesser: Kippt nach der Europawahl der Klimaschutz?Klima-Podcast Gradmesser: Kippt nach der Europawahl der Klimaschutz?Bei der Wahl 2019 drehte sich alles ums Klima, die Kommission verkündete bald darauf den „Green-New-Deal“. Heute macht die Union Wahlkampf mit dem Verbrennermotor, und kaum einer redet mehr vom Klima. Setzt sich dieser Trend fort?
Weiterlesen »

BILD-Nachricht nun offiziell: Peter Gulacsi verlängert bei RB LeipzigBILD-Nachricht nun offiziell: Peter Gulacsi verlängert bei RB LeipzigWer künftig die Nummer 1 ist, wer sich hinten anstellen muss und wer weg darf.
Weiterlesen »

Klima: Weiterer Aktivist bricht Klima-Hungerstreik abKlima: Weiterer Aktivist bricht Klima-Hungerstreik abBerlin - Ein weiterer Teilnehmer des Berliner Klima-Hungerstreiks hat die Aktion abgebrochen. Aktivist Tin begründe die Entscheidung mit der Reaktion
Weiterlesen »

Klima: Klima-Hungerstreik: Eine Person zeitweise im KrankenhausKlima: Klima-Hungerstreik: Eine Person zeitweise im KrankenhausBerlin - Eine Person beim Berliner Hungerstreik für eine radikale Klimawende ist nach Angaben von Unterstützern am Mittwoch zusammengebrochen und mit
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:13:35