Früher war sie Greenpeace-Chefin, heute nutzt sie diplomatische Hebel, um die Folgen des Klimawandels zu mildern. Jennifer Morgan, Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, bereitet die nächste Weltklimakonferenz vor. Neue Pflöcke sollen für die Abkehr von Erdöl, Gas und Kohle eingeschlagen werden.
Früher war sie Greenpeace-Chefin, heute nutzt sie diplomatische Hebel, um die Folgen des Klimawandels zu mildern. Jennifer Morgan , Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, bereitet die nächste Weltklimakonferenz vor. Neue Pflöcke sollen für die Abkehr von Erdöl, Gas und Kohle eingeschlagen werden.Sie bereiten mit dem Petersberg er Klimadialog die Weltklimakonferenz , im Fachjargon COP genannt, Ende dieses Jahres vor.
Wir sind an einer wichtigen Etappe beim Klimaschutz: Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, müssen vor 2025 die weltweiten Emissionen ihren Höhepunkt erreicht haben und danach deutlich zurückgehen, schaffen wir das noch?Die gute Nachricht ist: wir können es noch schaffen und haben auch alle notwendigen Mittel und Technologien dafür. Hier sind insbesondere die G20 in der Pflicht, die für über 80 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich sind.
Wie sieht es in diesen Zeiten klammer Kassen, wo auch über den Bundeshaushalt gestritten wird, mit der Unterstützung ärmerer Länder aus: Wird die Bundesregierung das Versprechen einhalten, ab 2025 mindestens sechs Milliarden Euro jährlich an Klimahilfen für arme Staaten bereitzustellen?Wir stehen fest zu unseren Zusagen. Es ist für uns nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch in unserem eigenen Interesse.
Klimadialog Petersberg Energien Energiewende Weltklimakonferenz Klimapolitik Abkehr Weltweit Weltweiten Klima Klimawandels Klimaneutral Klimaschutz Weltklimasekretariat Klimaabkommen Klimatechnologien Klimawissenschaft Klimahilfen Klimadiplomatie Klimafreundlichen Klimakrise Diplomatie Technologien Klimawandel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NYSE-Titel Morgan Stanley-Aktie gesucht: Morgan Stanley und HSBC planen Stellenabbau im asiatischen InvestmentbankingWegen mauer Geschäfte in China und Hongkong bauen nun auch die US-Großbank Morgan Stanley und der britische Rivale HSBC Insidern zufolge Stellen im asiatischen Investmentbanking ab.
Weiterlesen »
Klimastaatssekretärin kritisiert Unionspläne für Atomkraft-RückkehrBerlin - Die Klima-Sonderbeauftragte im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan, kritisiert Pläne der Unionsparteien wie auch aus Teilen der FDP für eine Rückkehr zur Atomkraft in Deutschland. 'Man muss sich
Weiterlesen »
1,5-Grad-Ziel -- „Wir können es noch schaffen“Früher war sie Greenpeace-Chefin, heute nutzt sie diplomatische Hebel, um die Folgen des Klimawandels zu mildern. Jennifer Morgan, Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, bereitet in den kommenden Tagen beim Petersberger Klimadialog die nächste Weltklimakonferenz vor.
Weiterlesen »
Klima, Fleisch und Frieden: Bundeskanzler Olaf Scholz beginnt heute dreitägige ChinareiseBDI-Chef Siegfried Russwurm bleibt ebenso zu Hause wie die für China wichtigsten Minister Annalena Baerbock und Robert Habeck. Was bringt Scholz’ Chinareise?
Weiterlesen »
Klima und Ackerbau: Haben traditionelle Kulturen eine Zukunft?Steigende Temperaturen und Trockenheit können zu Ernteausfällen führen. Doch traditionelle Kulturen wie Getreide und Kartoffeln haben noch gute Chancen. Und: Es wird an neuen Züchtungen gearbeitet. Ein Besuch bei der Landesanstalt für Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Hungerstreik fürs Klima: „Olaf Scholz will mich verrecken lassen“Seit Ende März gibt es ein Protestcamp vor dem Kanzleramt, geführt von Aktivisten der Kampagne „Hungern, bis ihr ehrlich seid“. Drei Männer verzichten auf Nahrung. Ein Besuch.
Weiterlesen »