Wie Politiker und internationale Organisationen Wissenschaftler einspannen, um ihren Einfluss zu vergrößern.
Klimaexperte und Autor Axel Bojanowski untersucht in seinem neuen Buch „Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“ den Klimawandel zwischen Lobby-Interessen und Wissenschaft. BILD zeigt exklusiv einen Auszug.Der ehemalige Vizepräsident der USA Al Gore warnte vor „einer Milliarde Klimaflüchtlingen“, vor „kochenden Ozeanen“ und „Regenbomben“.
Der Erstpublikation der Studie 2009 ließ das Wissenschaftsmagazin Nature sieben skeptische Kommentare folgen. Bei ihr handle es sich um „unglaubwürdige Wissenschaft“, die „schädliche Politik“ bewirke, schrieb später José Montoya vom Centre National de la Recherche Scientifique.
„Letztlich muss es eine oder mehrere Institutionen geben, die mit Autorität über die Ebene der einzelnen Länder hinaus agieren, um sicherzustellen, dass dierespektiert werden.“ Der Wissenschaftsphilosoph Steve Rayner kritisierte das Bestreben: Die Festlegung planetarer Grenzen sei eine Frage politischer Auseinandersetzung, nicht wissenschaftlicher Tatsachen.
Die Klima-Aktivistin Greta Thunberg und der letzte Bauer von Lützerath, Eckhardt Heukamp, mit einem Schild im Tagebaudorf Lützerath Internationalen Organisationen kommt die Theorie gelegen, sie spannen die „planetaren Grenzen“ und deren Autoren deshalb gerne für sich ein. Die Lösung des Problems bestehe darin, „multilaterale Institutionen einzuführen“, sagte Guterres.
Globale Erwärmung Gletscherschmelze Thunberg Greta Fridays For Future
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimaforscher: 'Die Starkregenereignisse werden zunehmen'Dass es im Süden Deutschlands so stark geregnet hat, liegt an einer ganz bestimmten Wetterlage, die sich häufen wird. Klimaforscher Kunstmann erklärt, was jetzt passieren müsste.
Weiterlesen »
WAHL-BLOG/Klimaforscher Latif besorgt über WahlausgangDJ WAHL-BLOG/Klimaforscher Latif besorgt über Wahlausgang Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Ergebnissen und Einschätzungen rund um die Europa-Wahl: Klimaforscher Latif besorgt über Wahlausgang
Weiterlesen »
Klimaforscher nach der EuropawahlDer starke Rechtsruck alarmiert auch Klimawissenschaftler. Was das Wahlergebnis für sie bedeutet – und was ihnen dennoch Hoffnung macht.
Weiterlesen »
Dokumentarfilm über Gianluca Grimalda: Ein Klimaforscher unterwegsGianluca Grimalda verlor seinen Job, weil er umweltfreundlich reisen wollte. Davon erzählt nun der Dokumentarfilm „Der Wissenschaftler“.
Weiterlesen »
Axel Roos vor Pokalfinale: 'Kannst dir das so oft einreden'Wie man als Außenseiter Titel mit Kaiserslautern gewinnt, weiß niemand besser als Axel Roos (59). Der gebürtige Pfälzer war bei gleich zwei Pokalsiegen dabei: 1990 und 1996.
Weiterlesen »
Axel Hellmann: «Leverkusen spielt Jahrhundert-Saison»Bayer Leverkusen hat vor dem Europa-League-Finale am Mittwochabend 51 Pflichtspiele nicht verloren. Das wird vielleicht nie wieder passieren, glaubt Frankfurt-Boss Axel Hellmann.
Weiterlesen »