Noch immer haben sechs Bundesministerien ihren Hauptsitz in Bonn. Alle anderen haben einen Zweitsitz in Bonn. Das sei ineffizient, sagt Berlins Regierender Bürgermeister Wegner. Ohnehin hielten sich die Ministerien nicht an die Regeln.
Die Adenauer-Büste steht vor dem ehemaligen Kanzleramt in Bonn . Vor mehr als 30 Jahren wurde der Umzug der Bundesregierung nach Berlin beschlossen.
Noch immer haben sechs Bundesministerien ihren Hauptsitz in Bonn. Alle anderen haben einen Zweitsitz in Bonn. Das sei ineffizient, sagt Berlins Regierender Bürgermeister Wegner. Ohnehin hielten sich die Ministerien nicht an die Regeln. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner spricht sich für einen Komplettumzug der Bundesministerien in die Hauptstadt aus. "Die Bundesregierung gehört vollständig nach Berlin", sagte der CDU-Politiker dem "Tagesspiegel". "Alles andere ist nicht effizient, klimaschädlich und teuer." Deshalb müsse der Komplettumzug jetzt geplant und umgesetzt werden.
Für die Stadt Bonn, mit der sich Berlin die Hauptstadtfunktion derzeit teilt, sieht Wegner dennoch eine gute Perspektive. Er begrüße, "dass Bonn zum Beispiel weiterhin ein Sitz der Vereinten Nationen und ein wichtiger Ort für internationale Organisationen ist und bleibt.
Am 7. Mai 1994 war das Berlin/Bonn-Gesetz in Kraft getreten, das den Umzug von großen Teilen der Regierung nach Berlin regelte. Es sah aber auch vor, dass "der größte Teil der Arbeitsplätze der Bundesministerien in der Bundesstadt Bonn erhalten bleibt". Heute haben noch folgende 6 der 15 Ministerien den ersten Dienstsitz am Rhein:Jene Bundesministerien, deren erster Dienstsitz Berlin ist, haben in Bonn einen zweiten Sitz.
Berlin Bonn Bundesregierung Bund Der Steuerzahler
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegner zum Weihnachtsfest: Wegner: 'Ein Jahr voller Herausforderungen liegt hinter uns'Berlin (bb) - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat den Berlinerinnen und Berlinern besinnliche Weihnachten gewünscht, aber auch an den
Weiterlesen »
Wie klimaschädlich die WM 2034 in Saudi-Arabien werden könnteDie FIFA sieht bei der WM 2034 in Saudi-Arabien kaum Nachhaltigkeitsrisiken. Doch die WM in Katar zeigte: Klimaschutzversprechen bleiben meist unerfüllt.
Weiterlesen »
Anschlag in Magdeburg: Wegner: 'Was für eine schreckliche Tragödie'Berlin (bb) - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat sich nach der tödlichen Attacke auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg erschüttert
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wegner: 'Was für eine schreckliche Tragödie'In Magdeburg rast ein Auto in eine Menschenmenge auf einem Weihnachtsmarkt. In Berlin ruft das Erinnerungen an 2016 hervor.
Weiterlesen »
Woidke und Wegner verurteilen Anschlag - Scholz vor OrtPolitiker aus Berlin und Brandenburg zeigen sich bestürzt über den Anschlag in Magdeburg und bieten den Einsatzkräften ihre Hilfe an. Bundeskanzler Scholz und Innenministerin Faeser werden in Magdeburg erwartet.
Weiterlesen »
Kai Wegner stellt sich Bürger-Fragen in LichtenbergIm Januar besucht der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) den Bezirk Lichtenberg im Rahmen seiner Gesprächsreihe.
Weiterlesen »