Die Folgen des Klimawandels machen sich auch im Agrar-Bereich bemerkbar. Starkregen, Hitze und Trockenheit bedrohen wichtige Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln und Olivenöl. Doch Landwirte und Forscher entwickeln innovative Anbaumethoden und klimaresistente Pflanzen, um die Nahrungsmittelversorgung zu sichern.
Der Klimawandel stellt eine ernsthafte Bedrohung für wichtige Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln und Olivenöl dar. Erhöhte Temperaturen, Starkregen und Trockenheit können zu Ernteausfällen führen und die Versorgung der Bevölkerung gefährden. Doch immer mehr Landwirte und Forscher setzen sich mit neuen Anbaumethoden und klimaresistenter Pflanzen auseinander, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
In den Niederlanden werden Kartoffeln bereits auf Salzböden angebaut, während italienische Olivenbäume dem Klimawandel trotzen. Ob es zu viel oder zu wenig Regen gibt – für Olivenanbauer ist beides schlecht. Der Preis für Olivenöl ist allein im Jahr 2023 um 20 Prozent gestiegen, laut dem Statistischen Bundesamt. Conrad Bölicke aus Bremen arbeitet mit Olivenölproduzenten zusammen, um die Verfügbarkeit hochwertigen Olivenöls zu gewährleisten. Dazu experimentiert er in Italien mit dem Anbau von Bohnen und Erbsen neben den Olivenbäumen. Diese Gemüsepflanzen verbessern die Bodenstruktur, indem sie das Austrocknen verhindern und neuen Humus aufbauen. Eine effizientere Wasserbewirtschaftung trägt ebenfalls zu besseren Ernteergebnissen bei. Conrad Bölicke ist seit über 25 Jahren im Olivenölgeschäft tätig. Zunächst gründete er eine Erzeugergemeinschaft, um hochwertige Olivenöle direkt vom Kleinbauern zum Verbraucher zu bringen. Heute steht er vor neuen Herausforderungen: Während er früher die Qualität des Olivenöls revolutionieren wollte, konzentriert er sich jetzt darauf, dass Olivenöl den Klimawandel überlebt. Arjen de Vos, ein Biologe auf der niederländischen Insel Texel, geht einen anderen Weg. Er leitet das Sozialunternehmen 'The Salt Doctors', das sich der Bekämpfung der Versalzung von Böden widmet. Jährliche Landverluste durch Versalzung belaufen sich auf bis zu drei Hektar. De Vos und sein Kollege Jan Bakker forschen nach salzresistenten Kartoffel- und Gemüsesorten, die direkt im Salzwasser wachsen. In ihrer Versuchsanlage testen sie neben Kartoffeln auch Tomaten und Mangold. Die Erfahrungen aus Texel sollen später auf der ganzen Welt angewendet werden. Die 'Salzdoktoren' sind bereits in zehn Ländern aktiv – von Marokko bis Kuba, von Vietnam bis Kuba – um die Ernährungssicherheit weltweit zu stärken
Klimawandel Lebensmittel Ernährungssicherheit Kartoffelanbau Olivenöl Versalzung Landwirtschaft Innovation Nachhaltigkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ernährung bei Arthrose: Diese Lebensmittel sollten Sie vermeidenAlkohol, Kaffee und weitere Lebensmittel können Arthrose-Beschwerden verschlimmern. Welche Lebensmittel Erkrankte meiden sollten und welche die Schmerzen lindern können.
Weiterlesen »
Kaninchen als Haustier: Alle Infos zu Haltung und ErnährungSpringen, buddeln, kuscheln - jede Menge Spaß mit Kaninchen! Mit ihren großen Ohren und süßen Augen, erobern sie jedes Herz. Passt ein Kaninchen zu Ihnen?
Weiterlesen »
Ernährung: Er ist 62 und sieht aus wie 40 – Der Speiseplan des Jungbrunnen-RentnersMit 62 Jahren sieht der Jungbrunnen-Rentner Dave Pascoe aus wie 40. Das sind seine Ernährungstipps für ein ewig junges Aussehen.
Weiterlesen »
Ernährung bei Arthrose: Diese Lebensmittel sollten Sie vermeidenAlkohol, Kaffee und weitere Lebensmittel können Arthrose-Beschwerden verschlimmern. Welche Lebensmittel Erkrankte meiden sollten und welche die Schmerzen lindern können.
Weiterlesen »
Ernährung und Morbus DupuytrenDieser Artikel untersucht die Rolle der Ernährung bei Morbus Dupuytren, einer Erkrankung, die das Bindegewebe der Handinnenflächen betrifft.
Weiterlesen »
Krebsvorsorge, selbstexperimente, neue Behandlungsmethoden und ErnährungDieser Artikel befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Krebs, einschließlich Krebsvorsorge, selbstexperimente, neuen Behandlungsmethoden und Ernährung. Es werden auch die Erfahrungen von Betroffenen und die ABCDE-Regel zur Erkennung von Melanomen behandelt.
Weiterlesen »