'Keine Winterpause mehr': Klimawandel begünstigt Zecken-Ausbreitung
Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung und das Überleben von Zecken und damit auch das Auftreten der von ihnen übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis .
"Damit die Zecke im Winter nicht überlebt, braucht es richtig knackig tiefe Temperaturen, die auch einmal wochenlang andauern", sagte Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim in Stuttgart. Da tiefe Temperaturen von minus 15 Grad Celsius durch den Klimawandel selbst in den Alpen immer seltener würden, seien Zecken auch in den Wintermonaten aktiv.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorsicht: Zecken greifen wieder an!Jedes Jahr steigt die Gefahr: Zecken, die gefährliche Krankheiten übertragen, greifen an!
Weiterlesen »
Zecken entfernen bei Mensch und Hund: So geht es richtigZecken lauern im hohen Gras, im Gebüsch oder im Unterholz. Da sie Borreliose oder FSME übertragen können, sollte man sich bei einem Spaziergang von vorneherein schützen. Und wissen, wie man die Blutsauger entfernt, wenn es doch passiert ist.
Weiterlesen »
Um den Klimawandel zu stoppen, will Greta den Kapitalismus abschaffenGreta Thunberg lehnt alle Maßnahmen gegen den Klimawandel, die im Rahmen des Kapitalismus möglich wären, ab. In ihrem „Klimabuch“ schreibt sie, es helfe nur die Abschaffung des Kapitalismus und ein Staat, der den Menschen bis ins Detail ihr Leben vorschreibe.
Weiterlesen »
„Den Klimawandel stoppen? Das können wir vergessen“Zwei Brüder und ihr Kampf ums Überleben im 50 Grad heißen Berlin: Der Autor Thore D. Hansen hat dieses Jahr mit „Taupunkt“ einen der ersten Klima-Thriller überhaupt im deutschsprachigen Raum vorgelegt. Wie blickt jemand, der sich mit der Klima-Apokalypse befasst hat, auf Deutschland im Frühjahr 2023? Ein Anruf.
Weiterlesen »