Melbourne - Die Wassertemperaturen rund um das Great Barrier Reef in Australien haben einen neuen Höchstwert erreicht: Nie in den vergangenen 400 Jahren
Wegrennen können Korallen nicht. Steigen die Wassertemperaturen, werden sie extrem gestresst oder sterben sogar. Dadurch ist das Great Barrier Reef akut bedroht.rund um das Great Barrier Reef in Australien haben einen neuen Höchstwert erreicht: Nie in den vergangenen 400 Jahren war es einem australischen Forschungsteam zufolge dort so warm wie in diesem Jahr.
Vor dem Jahr 1900 sind die Wassertemperaturen demnach relativ stabil gewesen. Die Studie zeigt, dass von 1960 bis 2024 ein steter Anstieg zu verzeichnen war: Im Zeitraum Januar bis März wurde eine durchschnittliche Erwärmung von 0,12 Grad pro Jahrzehnt gemessen. Dennoch gibt es, wie die Autorinnen und Autoren anmerken, auch Unsicherheiten bei den rekonstruierten Temperaturdaten aus der Zeit vor 1900. Einige der chemischen Anteile in den
, die zur Modellierung der Temperaturen verwendet wurden, wurden möglicherweise von anderen Variablen wie etwa dem Salzgehalt beeinflusst. Mit zusätzlichen Probenahmen von Korallenbohrkernen aus der Region könnten diese Unsicherheiten jedoch verringert werden.Mit dem Anstieg der Wassertemperaturen durch die globale Erderwärmung steigt auch das Risiko von Massenbleichen und Korallensterben in Australiens Naturwunder.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weisen darauf hin, dass wahrscheinlich 70 bis 90 Prozent der Korallen weltweit verloren gehen - selbst wenn die globale Erwärmung unter dem Ziel des Pariser Abkommens von 1,5 Grad Celsius gehalten wird. Zudem würden zukünftige Korallenriffe wahrscheinlich eine andere Gemeinschaftsstruktur mit einer geringeren Vielfalt an Korallenarten aufweisen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Great Barrier Reef: Höchste Wassertemperatur seit 400 JahrenMELBOURNE (dpa-AFX) - Die Wassertemperaturen rund um das Great Barrier Reef in Australien haben einen neuen Höchstwert erreicht: Nie in den vergangenen 400 Jahren war es einem australischen Forschungsteam
Weiterlesen »
Fünf Massenbleichen in acht Jahren: Höchste Wassertemperatur am Great Barrier Reef seit vier JahrhundertenWegrennen können Korallen nicht. Steigen die Wassertemperaturen, werden sie extrem gestresst oder sterben sogar. Dadurch ist das Great Barrier Reef akut bedroht.
Weiterlesen »
Knabbern am Great Barrier Reef: Giftige Blaualgen und hungrige SeesternlarvenEine Studie zeigt, dass die Larven der Dornenkronen-Seesterne die giftigen Cyanobakterien Trichodesmium fressen. Dies könnte deren Massenvermehrung am Great Barrier Reef erklären.
Weiterlesen »
Olympia, Leichtathletik: Warum ist eine Stadionrunde 400 Meter lang?Eine Stadionrunde ist 400 Meter lang. Aber wo wird eigentlich gemessen und wieso 400 Meter?
Weiterlesen »
Berlin: 400 000 Euro durch gefakte Handy-VerträgeVier Männer sollen mit gefakten Handyverträgen einen Schaden von mehr als 400 000 Euro verursacht haben.
Weiterlesen »
Troy Beinlich: Mit der Kawasaki Ninja 400 nach AssenDer IDM Supersport-300-Pilot hat sich von seiner Yamaha R3 verabschiedet und wechselt vor dem nächsten IDM-Lauf in Zolder auf Kawasaki. Testrunde im Rahmen des Assen-GP.
Weiterlesen »