Trockenheit hat den Wäldern in Bayern in den vergangenen Jahren zugesetzt. Das bringt eine erhöhte Brandgefahr mit sich und bringt Organisationen ins Spiel, an die bei Bränden erstmal niemand denkt: die Bergwacht zum Beispiel.
In diesem und im letzten Jahr wurden unter anderem Brände bei Oberammergau, Bad Hindelang und im Raum Berchtesgaden gemeldet, die eine Sache gemeinsam hatten: Die betroffenen Bereiche waren schwer erreichbar und lagen im alpinen Gelände., geht davon aus, dass derartige Brände in Zukunft häufiger werden. Trotz des eher niederschlagsreichen Jahres 2024 sei die Tendenz klar, sagte er im BR-Interview.
Für die über 3.000 ehrenamtlichen Retter im Freistaat wurde ein eigenes Ausbildungskonzept entwickelt. Spezielle Ausrüstung hält die Bergwacht an zentralen Orten vor. Ferner könne sie mit Geländefahrzeugen unterstützen, sagt Häusler.Dass diese Aufgaben nicht zu unterschätzen sind, hat sich bei den verheerenden Waldbränden in der Sächsischen Schweiz im Sommer 2022 gezeigt.
Für Bayern sind die Erfahrungen aus Sachsen relevant, weil das Gelände dem der bayerischen Mittelgebirge ähnelt. Ein größerer Waldbrand würde auch auf der Fränkischen Alb, im Fichtelgebirge oder im Bayerischen Wald eine Herausforderung darstellen. Teile dieser Regionen sind schwer zugänglich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ehrenzeichen für Brand- und Katastrophenschützer in BrandenburgDer Staatssekretär hat in Klaistow (Landkreis Potsdam-Mittelmark) 66 Frauen und Männern das Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg verliehen. Die Auszeichnungen wurden an Angehörige der Feuerwehren und Einheiten des Katastrophenschutzes für besondere Leistungen vergeben.
Weiterlesen »
Auszeichnung für Prignitzer Brand- und Katastrophenschützer - Ehrenzeichen für Mathias Beckmann und Jürgen JahnckeBei der Auszeichnungsveranstaltung für besonders verdienstvolle FeuerwehrAngehörige und Mitwirkende im Katastrophenschutz wurden am Freitag, 27. September, a
Weiterlesen »
FC Bayern München: Talent Paul Wanner spricht über Bayern-RückkehrXabi Alonso spricht nach dem 1:1 zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München über die Entwicklung des Rekordmeisters unter Vincent Kompany.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: FC Bayern - Eintracht Frankfurt - Vor Topspiel muss Bayern Charakter zeigenNach der ersten Pflichtspiel-Niederlage gegen Aston Villa in der Champions League muss der FC Bayern München jetzt die Coolness bewahren. Wie charakterstark die Truppe ist, kann sie beim Tabellenzweiten der Bundesliga Eintracht Frankfurt beweisen.
Weiterlesen »
FC Bayern: Didi Hamann gegen die Bayern – Der größte Zoff der LigaSportvorstand Max Eberl wehrt sich gegen Didi Hamanns Kritik an 100-Mio.-Stürmer Harry Kane und bezeichnet ihn als Tinnitus im Fußball.
Weiterlesen »
Bayern: FC Bayern will Tabellenführung in Frankfurt behauptenWie reagiert der FC Bayern auf seine erste Saison-Niederlage? Im Topspiel beim direkten Verfolger Eintracht Frankfurt geht es auch um Platz eins. Trainer Kompany fordert: Aufstehen und gewinnen.
Weiterlesen »