Ein Forscherteam der Brown University in Rhode Island hat 4000 Computersimulationen durchgeführt, um zu untersuchen, ob das Abschmelzen des Inlandeises die vulkanische Aktivität in der Antarktis beeinflusst. Die Simulationen ergaben, dass das Schmelzen des Eises den Druck auf unterirdische Magmakammern senken und somit zu mehr und stärkeren Eruptionen führen könnte.
Der Mount Erebus ist der südlichste aktive Vulkan der Erde und mit 3794 Metern der höchste Vulkan der Antarktis . Inmitten des ewigen Eises besitzt er in seinem Krater einen Lavasee. Unter den Gletschern der Antarktis brodeln zahlreiche Vulkane . Sie könnten zukünftig häufiger und stärker ausbrechen – und eine gefährliche Rückkopplung in Gang setzen. Unter dem riesigen Eisschild der Antarktis könnte eine langsame Klima- Rückkopplung sschleife eingesetzt haben.
Der Kontinent, der durch das Transantarktische Gebirge geteilt wird, beherbergt vulkanische Giganten wie den Mount Erebus und seinen ikonischen Lavasee. Aber auch mindestens hundert weniger auffällige Vulkane sind in der Antarktis zu finden, von denen sich viele entlang der Westküste konzentrieren. Einige davon ragen über die Erdoberfläche hinaus, andere liegen mehrere Kilometer unter dem antarktischen Eisschild. Solche Vulkane unter einem Gletscher werden als subglazial bezeichnet. Der Klimawandel lässt das Inlandeis schmelzen und den Meeresspiegel weltweit ansteigen. Durch das Schmelzen lastet auf den darunter liegenden Felsen weniger Gewicht. Welche Folgen das haben könnte, hat ein Team der Brown University in Rhode Island, USA, erforscht. Anderswo auf der Welt hat das Abschmelzen des Eisschilds bereits nachweislich die vulkanische Aktivität in subglazialen Vulkanen erhöht. Das Team um Allie Coonin führte 4000 Computersimulationen durch, um zu untersuchen, ob der Verlust des Eisschilds auch in der Antarktis die unterirdischen Vulkane beeinflusst. Imberichtete das Team nun, dass das allmähliche Abschmelzen tatsächlich die Anzahl und den Umfang der subglazialen Eruptionen erhöhen könnte. Der Grund dafür ist, dass durch die Entladung der Eisschilde der Druck auf die Magmakammern unter der Oberfläche sinkt, wodurch sich das komprimierte Magma ausdehnt. Die Ausdehnung erhöht den Druck auf die Wände der Magmakammern und kann zu Eruptionen führen. Bei der Expedition in der Antarktis trifft man viele wilde Tiere, zum Beispiel dieses gähnende Exemplar, wie Fotograf Fochtmann erläutert: 'Der Seeleopard ist neben dem Orka eines der beiden Raubtiere der Antarktis und die einzige Robbe, die warmblütige Tiere wie Pinguine und andere Robben jagt.' Gemeinsam mit sechs Gästen besuchte der Fotograf mit einem kleinen Boot die Insel Pléneau Island – und drückte im richtigen Moment auf den Auslöser. Die Bewohner wollten sie bei ihrem Ausflug aber nicht stören: 'Nach unseren Landgängen beseitigen wir alle Fußspuren, um zu vermeiden, dass Wildtiere darin stolpern.' Einige Magmakammern enthalten auch große Mengen an flüchtigen Gasen, die normalerweise im Magma gelöst sind. Wenn das Magma abkühlt und der Überlagerungsdruck abnimmt, lösen sich diese Gase wie Kohlensäure aus einer frisch geöffneten Limonadenflasche und erhöhen den Druck in der Magmakammer, was den Ausbruch eines subglazialen Vulkans beschleunigen kann. Ausbrüche subglazialer Vulkane sind zwar an der Oberfläche nicht sichtbar, können aber wiederum Auswirkungen auf das Inlandeis haben. Die entstehende Wärme kann das Schmelzen des Eises tief unter der Oberfläche verstärken und den darüber liegenden Eisschild schwächen. Möglicherweise droht in der Antarktis also eine Rückkopplungsschleife: Das schwindende Eis könnte zu mehr Vulkanausbrüchen führen, was das Eis schneller schmelzen lässt, was wiederum den Druck auf die Magmakammern senkt. Das Forscherteam betont, dass dieser Prozess langsam sei und sich über Hunderte von Jahren hinziehe. Das bedeutet aber, dass die vermutete Rückkopplung anhalten könnte, nachdem die Welt die vom Menschen verursachte Erwärmung eingeschränkt hat. Der Eisschild der Antarktis war während der letzten Eiszeit viel dicker, und es ist möglich, dass der gleiche Prozess der Entladung und Ausdehnung von Magma und Gas auch zu früheren Ausbrüchen beigetragen hat
Klimawandel Antarktis Vulkane Eisschild Rückkopplung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Ein Espresso für die Nerven': Wie ein harmloses 1:1 historisch wurdeEin Tor, das nicht zählte. Ein Platzverweis, der ordentlich Frust produzierte. Und ein Ergebnis, das Mitte Dezember 1982 niemanden von den Sitzen riss. Und doch lieferte das Duell VfB Stuttgart gegen Kaiserslautern Historisches, wie der Blick in unsere Rubrik 'Heute vor' zeigt.
Weiterlesen »
Mukiele: Ein Geständnis und ein Wink an den FC BayernSeit Debüt für Bayer war ein Desaster. Doch nach schwachem Start hat sich Nordi Mukiele zurückgekämpft, wurde jetzt beim 1:0-Sieg gegen Inter zum Matchwinner und schielt auch in der Liga wieder ganz nach oben.
Weiterlesen »
– Weggefährten“: Ein Ex-Häftling und ein streunender Hund tun sich zusammenIm Zentrum dieses chinesischen Films steht der Bund zwischen zwei Gejagten. Der rau-poetische Film wurde bei den Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet.
Weiterlesen »
BVB-Niederlage gegen Barcelona: Ein großer Kampf – und ein Knockout kurz vor SchlussMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Formel 1 bei ServusTV: Ein Rückblick und ein AusblickIn der ServusTV-Sendung «Sport und Talk aus dem Hagar-7» steht das WM-Finale im Mittelpunkt. Daniil Kvyat und Carlos Sainz sprechen mit Hans-Joachim Stuck über den Abu Dhabi-GP. Und die Zukunft.
Weiterlesen »
Warum ein mutmaßlicher Mörder wie ein Held gefeiert wirdEin kaltblütiges Verbrechen mitten in Manhattan wühlt die USA auf. Aber nicht nur das: Die Tat legt auch die Wut und Verzweiflung vieler Amerikaner über das Gesundheitssystem offen.
Weiterlesen »