Klimawandel verlangsamt die Erdrotation – mit weitreichenden Folgen für die Zeitmessung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Klimawandel verlangsamt die Erdrotation – mit weitreichenden Folgen für die Zeitmessung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WA_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Auch wenn man die Rotation der Erde um die eigene Achse gar nicht merkt, ist sie von immenser Bedeutung. Würde die Erde abrupt aufhören sich zu drehen, wäre das vermutlich das Ende allen Lebens auf der Erde. Denn Wasser, Gebäude und Lebewesen würden sich einfach mit ihrer bisherigen Geschwindigkeit weiterdrehen.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind enorm und reichen bis zur Zeitmessung. Weil die Polkappen schmelzen, dreht sich die Erde nämlich langsamer.wird der Takt für das Leben auf der Erde vorgegeben. Die Erde benötigt 24 Stunden, um sich einmal um sich selbst zu drehen – ein Tag dauert deshalb 24 Stunden. Ein Jahr ist 365 Tage lang, weil die Erde so lange braucht, um dieeinmal zu umrunden.

Sehr ähnlich ist es bei der Länge eines Tages: Die Erde benötigt nicht immer genau 24 Stunden, um sich einmal zu drehen. Verschiedenste Einflüsse können die 86.400 Sekunden eines Tages minimal verlängern oder verkürzen – beispielsweise Erdbeben, Wetterlagen, Bewegungen im Erdkern oder auch Wechselwirkungen zwischenErde dreht sich schneller – negative Schaltsekunde wird bald nötig.

Die globale Erderwärmung beeinflusst nicht nur das Klima, sondern auch die Zeitmessung. Forschende warnen vor den möglichen Auswirkungen. © imagebroker/imago Der Geophysiker Duncan Agnew hat sich mit der Schaltsekunde beschäftigt und in einer Studie festgestellt, dass der Klimawandel – genauer: die schmelzenden Polkappen – die Erdrotation verlangsamt. „Es ist genug Eis geschmolzen, um den Meeresspiegel so weit zu verschieben, dass wir tatsächlich sehen können, dass die Rotationsgeschwindigkeit der Erde beeinflusst wurde“, so Agnew.

Dass die negative Schaltsekunde durch den Klimawandel um mehrere Jahre verschoben wird, ist zwar ein positiver Effekt, sollte jedoch nicht als Argument für die globale Erwärmung gewertet werden, findet Agnew. „Es wird von all den negativen Aspekten völlig aufgewogen.“Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WA_online /  🏆 103. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimawandel verlangsamt die Erdrotation – mit weitreichenden Folgen für die ZeitmessungKlimawandel verlangsamt die Erdrotation – mit weitreichenden Folgen für die ZeitmessungAuch wenn man die Rotation der Erde um die eigene Achse gar nicht merkt, ist sie von immenser Bedeutung. Würde die Erde abrupt aufhören sich zu drehen, wäre das vermutlich das Ende allen Lebens auf der Erde. Denn Wasser, Gebäude und Lebewesen würden sich einfach mit ihrer bisherigen Geschwindigkeit weiterdrehen.
Weiterlesen »

Klimawandel bremst Erdrotation und Zeitmessung – Forscher warnen vor weitreichenden FolgenKlimawandel bremst Erdrotation und Zeitmessung – Forscher warnen vor weitreichenden FolgenAuch wenn man die Rotation der Erde um die eigene Achse gar nicht merkt, ist sie von immenser Bedeutung. Würde die Erde abrupt aufhören sich zu drehen, wäre das vermutlich das Ende allen Lebens auf der Erde. Denn Wasser, Gebäude und Lebewesen würden sich einfach mit ihrer bisherigen Geschwindigkeit weiterdrehen.
Weiterlesen »

Erdrotation: Der Klimawandel beeinflusst jetzt auch die ZeitmessungErdrotation: Der Klimawandel beeinflusst jetzt auch die Zeitmessung2026 sollte erstmals eine negative Schaltsekunde eingeführt werden – weil sich die Erde schneller dreht. Doch immer schneller schmelzende Gletscher kommen dazwischen.
Weiterlesen »

Der Klimawandel und die Folgen: „Rein rational ist es nicht sinnvoll, das Ahrtal wieder aufzubauen“Der Klimawandel und die Folgen: „Rein rational ist es nicht sinnvoll, das Ahrtal wieder aufzubauen“Ernst Rauch ist Chefklimatologe beim Rückversicherer Munich Re. Seit über 50 Jahren befasst er sich mit den Folgen des Klimawandels – und den Risiken, die extreme Wetterlagen mit sich bringen.
Weiterlesen »

Der Klimawandel und die Folgen: „Rein rational ist es nicht sinnvoll, das Ahrtal wieder aufzubauen“Der Klimawandel und die Folgen: „Rein rational ist es nicht sinnvoll, das Ahrtal wieder aufzubauen“Ernst Rauch ist Chefklimatologe beim Rückversicherer Munich Re. Seit über 50 Jahren befasst er sich mit den Folgen des Klimawandels – und den Risiken, die extreme Wetterlagen mit sich bringen.
Weiterlesen »

Gravierende Folgen: So krass wirkt sich der Klimawandel auf den Skiurlaub ausGravierende Folgen: So krass wirkt sich der Klimawandel auf den Skiurlaub ausDer Klimawandel beeinflusst den Wintersport schon jetzt stark. Forschende der Uni Bayreuth beschreiben nun ein Szenario, wie es in den großen Skigebieten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 11:33:20