Klimawandel: Warum eisfreie Seen besorgniserregend sind

Wissenschaft Nachrichten

Klimawandel: Warum eisfreie Seen besorgniserregend sind
NaturWinterTrinkwasser
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Die Baikalrobbe ist die einzige bekannte Süßwasser-Robbe der Welt. Sie lebt in einem See, der die Hälfte des Jahres gefriert: den Baikalsee in. Sie bringt ihre Jungen auf dem Eis des Sees zur Welt und zieht sie auf, um während des Winter s unter dem Eis zu fischen. Auch die erwachsenen Tiere sind darauf angewiesen, dass das Wasser gefriert, um die sogenannte Mauser abzuschließen; ein energetisch kostspieliger Prozess.

Ihr Schicksal ist kein Einzelfall. Nicht nur in Sibirien, sondern weltweit sorgt der Klimawandel dafür, dass Seen rasch an Eis verlieren. Schon jetzt zeichnet sich ab, was diese Veränderung bedeutet: Ufer erodieren stärker, das Wasser erwärmt sich länger, was die Wasserqualität und damit Tiere sowie die Trinkwasserversorgung von Millionen Menschen bedroht.

»Die durchschnittliche Dauer der Vereisung hat in den vergangenen 165 Jahren um 31 Tage abgenommen, und Tausende von Seen, die früher jeden Winter zugefroren waren, sind heute eisfrei«, erklärte Stephanie Hampton,Gull Lake im Norden des US-Bundesstaates Minnesota: Eisangeln ist dort sowie in vielen anderen Ländern eine TraditionDie Entwicklung wird sich fortsetzen.

Im Wesentlichen aber wird der Rückgang des Seeeises laut der Autoren zu massiven Veränderungen bei unseren Süßwasserressourcen führen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Natur Winter Trinkwasser Wasserversorgung Klimakrise Sibirien Artenschutz Erderwärmung Naturschutz Umweltschutz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimawandel verstärkt Effekt: Warum es in Städten mehr regnet als auf dem LandKlimawandel verstärkt Effekt: Warum es in Städten mehr regnet als auf dem LandHitzeinseln in Großstädten führen dazu, dass es dort vergleichsweise viel regnet. Der Effekt könnte mit dem Klimawandel zunehmen.
Weiterlesen »

SPIEGEL-Klimabericht: Warum Klimawandel-Skeptiker in der Minderheit sindSPIEGEL-Klimabericht: Warum Klimawandel-Skeptiker in der Minderheit sindMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Klimawandel: Warum starke Hurrikans häufiger werdenKlimawandel: Warum starke Hurrikans häufiger werdenTrifft nun alle zwei Wochen ein Hurrikan auf die USA? Das wohl nicht. Aber starke Wirbelstürme sind dort tatsächlich häufiger geworden. Ihre Auswirkungen können bis Deutschland zu spüren sein.
Weiterlesen »

Ungewöhnlicher Karriereweg: Drei Schiedsrichter aus Herford möchten ganz nach obenUngewöhnlicher Karriereweg: Drei Schiedsrichter aus Herford möchten ganz nach obenDer Herforder Antonio Ljubas sammelt wertvolle Erfahrungen bei einem U17-Länderspiel. Er sowie Philipp Miska und Marvin Schnee wollen weiter aufsteigen.
Weiterlesen »

Hervé Poncharal: Die KTM-Maschinen mochten sich nichtHervé Poncharal: Die KTM-Maschinen mochten sich nichtDer Tech3-Rennstall von Hervé Poncharal ist zum vierten Mal nacheinander ohne Punkte geblieben. Danilo Petrucci kam nicht einmal über die erste Runde hinaus und Iker Lecuona schoss einen Markenkollegen ab.
Weiterlesen »

Paprika-Tomaten-Sugo „aus 1 mach 3“Paprika-Tomaten-Sugo „aus 1 mach 3“Perfekt, wenn Sie auch an hektischen Tagen auf eine selbstgemachte, aromatische Soße zurückgreifen möchten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:44:13