Klingbeil gegen Lindners Vorschlag für Tankrabatt Spritpreise Tankrabatt
"Herausgeschmissenes Geld": Ökonomen sehen den von Finanzminister Lindner geplanten Tankrabatt kritisch.Auch DGB-Chef Reiner Hoffmann sprach sich gegen einen Tankrabatt aus. Ein Tankrabatt, wie ihn Finanzminister Lindner vorschlage, helfe der Mineralölwirtschaft, aber nicht den Berufspendlern.
Hoffmann schlug ein"Mobilitätsgeld" vor, das sozial ausgerichtet sei und die Pendlerpauschale ersetze. Darüber hinaus verlangte er Heizkostenzuschüsse, die weit über das Verabredete hinausgingen, und eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas und Strom. Zur Finanzierung forderte der DGB-Vorsitzende massive Steuererhöhungen für Reiche.
Zudem regte Hoffmann einen Lastenausgleich wie nach dem Zweiten Weltkrieg an. Der Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine schaffe eine völlig neue Situation, in der es keine Denkverbote geben dürfe."Daher sollte man auch über eine Vermögensabgabe wie beim Lastenausgleich nachdenken." 1952 wurden alle Vermögen über 5000 D-Mark mit einer Abgabe in Höhe von 50 Prozent belastet - allerdings auf 30 Jahre gestaffelt.
Aktuell ringt die Ampel dem Bericht zufolge um die mögliche Höhe und Gehaltsstufen. Eine Möglichkeit ist demnach: Wer bis 2000 Euro verdiene, bekomme 50 Euro. Bei 2001 bis 3000 Euro Gehalt könnte es 35 Euro geben, bei 3001 bis 4000 Euro Verdienst 20 Euro. Dies würde den Staat laut"BamS" eine Milliarde Euro pro Monat kosten. Die Mobilitätsprämie könnte mindestens drei Monate lang ausgezahlt werden, Topverdiener würden demnach leer ausgehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
(S+) Was hilft gegen hohe Spritpreise: Von Tankrabatt bis Energiegeld – PodcastBeim Problem herrscht Einigkeit: Die hohen Spritpreise sind eine Belastung. Bei der Suche nach Lösungen gehen die Positionen auseinander. Lkw-Fahrer demonstrieren für Steuersenkungen. Auf einer Fahrrad-Demo wird die Verkehrswende gefordert. Was ist sinnvoll?
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf: Daniel Thioune kann’s gegen HSV ALLEN zeigen!Samstag gegen Ex-Klub HSV steht für Daniel Thioune ein ultimativer Trainer-Test an
Weiterlesen »
Protest gegen Kürzungen im Bildungsbereich in BerlinLehrer, Eltern und Schüler demonstrieren gegen Einsparungen bei einem Sonderfonds für Schulen.
Weiterlesen »
Warum wir der Ukraine jetzt die Auslandsschulden streichen solltenSchon jetzt hat der KriegInDerUkraine Milliardenschäden verursacht, die Kriegskosten steigen weiter dramatisch an. Unsere Autorinnen fordern deshalb: Erlasst der Ukraine die Ausslanddschulden. UkraineKrieg partiarazem MagdalenaMilen7
Weiterlesen »