Berlin - Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil will neue Abgaben für Top-Verdiener und Reiche einführen, um bestimmte Zukunftsaufgaben finanzieren zu können. Es sei 'nur gerecht, wenn Millionäre und
Berlin - Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil will neue Abgaben für Top-Verdiener und Reiche einführen, um bestimmte Zukunftsaufgaben finanzieren zu können. Es sei"nur gerecht, wenn Millionäre und Mega-Erben auch mehr beitragen", sagte Klingbeil dem"Stern".
Der klimaneutrale und digitale Umbau des Landes sei"eine ähnliche Generationenaufgabe wie es die Wiedervereinigung ist", so der Chef der Sozialdemokraten."Wir müssen viel mehr Geld mobilisieren, um die Umbrüche stemmen zu können." Der SPD-Vorsitzende warb zudem für die Idee, den Solidaritätszuschlag in eine Zukunftsabgabe umzuwidmen.
Weitere Steuerpläne seiner Partei, wie die temporäre"Krisenabgabe", würden nur einen Bruchteil der Arbeitnehmer betreffen, nämlich diejenigen, die heute die sogenannte Reichensteuer zahlten und mehr als 250.000 Euro Einkommen im Jahr hätten. Man rede hier"von nicht mal 0,3 Prozent aller Steuerpflichtigen", sagte Klingbeil."Also sehr wenige, sehr reiche Leute." Die Mehreinnahmen wolle man vor allem in Bildung stecken.
"Jeder kennt die Geschichten aus dem Schulalltag von tropfenden Decken oder uralten Overheadprojektoren. In jeder Sonntagsrede sagen wir Politiker, dass im Bildungsbereich was passieren muss. Es wäre nicht schlecht, wenn wir damit mal anfangen würden." Die Ideen sind im Leitantrag für den anstehenden Parteitag enthalten, der im Dezember stattfinden soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPD plant Reform: 'Temporäre Krisen-Abgabe' und mehr Geld für BildungBerlin - Steigende Belastungen für Höchsteinkommen und eine Reform der Schuldenbremse: Die Spitze der SPD plant eine weitreichende Änderung der Einkommenssteuer. Das geht aus einem Antragspapier hervor.
Weiterlesen »
Urteil : Bundesverwaltungsgericht: BfArM nicht zur Abgabe von Natrium-Pentobarbital verpflichtetSchwerstkranke Menschen haben gegen das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) keinen Anspruch darauf, Medikamente zur Selbsttötung zu bekommen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Weiterlesen »
PwC Deutschland wächst zweistellig und in allen Geschäftsfeldern / 150 Millionen Euro Investitionen in Künstliche IntelligenzFrankfurt am Main (ots) - PwC Deutschland: starkes Wachstum - gezielte Investitionen- PwC Deutschland wächst zweistellig und in allen Geschäftsfeldern - PwC hilft Unternehmen, Vertrauen aufzubauen und
Weiterlesen »
Richterbund fordert nach Flüchtlingsgipfel mehr Investitionen in die Justiz und SpezialgerichteLaut Bundesgeschäftsführer Rebehn arbeiten viele Gerichte noch Verfahren der Flüchtlingskrise von 2016 ab. Der Verband dringt deshalb auf mehr Personal und Schaffung zentralisierter Kammern.
Weiterlesen »
Deutsche Unternehmen planen eher Investitionen im Ausland als hierzulandeDIHK - Deutsche Unternehmen planen eher Investitionen im Ausland als hierzulande
Weiterlesen »
Diese ergonomische Tastatur von Logitech ist eine der besten Investitionen für Büro und Homeoffice [Anzeige]Nur die beste Technik zu den besten Preisen – Markus zeigt euch die besten Deal-Highlights im Netz.
Weiterlesen »