Die Kreiskliniken Herford-Bünde leiden unter einer strukturellen Unterfinanzierung, die durch sinkende Einnahmen, steigende Kosten und fehlende Refinanzierung von Investitionen verursacht wird.
Kreis Herford. In der letzten Sitzung des Verwaltungsrates der Kreiskliniken Herford-Bünde im vergangenen Jahr hat das Gremium die früheren Vorstände, Peter Hutmacher und Maren Thäter, einstimmig bei zwei Enthaltungen entlastet. Zudem war die strukturelle Unterfinanzierung der Kliniken ein Thema. Wie berichtet, hat der Kreistag bereits beschlossen, auf 15 Millionen Euro zu verzichten, die ihm die Kreiskliniken eigentlich zurückzahlen müssten.
Damit ist die strukturelle Unterfinanzierung aber nicht beseitigt. Deren Gründe sind sinkende Einnahmen, höhere Kosten und die ausbleibende Refinanzierung von Investitionen durch das Land. Geringere Einnahmen, höhere Ausgaben Thomas Breidenbach, der neue Vorstand der Kreiskliniken, beschreibt es mit einer Analogie: „Für jeden Stuhl, den wir produzieren, bekommen wir 250 Euro weniger, als wir an Kosten haben.“ In der Summe fehlen so sieben bis acht Millionen Euro im Jahr. Die Stühle sind – übertragen auf die Verhältnisse in den Krankenhäusern – die Diagnosegruppen (DRG: Diagnosis Relation Groups). Dabei handelt es sich um diagnosebezogene Fallgruppen, in denen Patienten mit ähnlichen Kosten zusammenfasst sind: Je nach Schweregrad der Erkrankung werden die verschiedenen DRGs mit einem landesweiten Basisfallwert multipliziert. Den bezahlen dann die Krankenkassen den Kliniken. Dabei bleibt den Häusern allerdings ein Minus von durchschnittlich eben jenen 250 Euro je Fall. Grund sind zum Beispiel gestiegene Tarife und gestiegene Materialkosten. Zwar steigen auch die Einnahmen, so Breidenbach, aber langsamer als die Ausgaben. Hintergrund: Kreiskliniken Herford-Bünde fehlen pro Jahr rund 7,7 Millionen Euro Mehr ambulante Behandlungen Das liegt auch daran, dass Behandlungen zunehmend ambulantisiert werden: Statt Patienten während eines stationären Aufenthalts zu behandeln, erfolgt die Behandlung in der Ambulanz. Der Patient geht also gegebenenfalls direkt nach der Operation nach Hause. Damit brechen den Kliniken weitere Einnahmen we
Kreiskliniken Herford-Bünde Unterfinanzierung Kosten Einnahmen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kreiskliniken Herford-Bünde: Strukturelle Unterfinanzierung bleibt ProblemDie Kreiskliniken Herford-Bünde stehen vor einem Finanzierungsproblem. Sowohl der Rückzahlungsvertrag zum Kreistag als auch die sinkenden Einnahmen und gestiegenen Ausgaben belasten die Kliniken. Neuer Vorstand Thomas Breidenbach betont die Herausforderungen und die Notwendigkeit einer Reform.
Weiterlesen »
Kreis Herford erlässt Kreiskliniken Herford-Bünde 15 Millionen Euro KassenkreditDas Kreisklinikum Herford-Bünde soll wieder mehr finanziellen Spielraum bekommen. Das möchte der Kreis mit einem mutigen Schritt erreichen. Die Hintergründe.
Weiterlesen »
Einer der jüngsten Chefärzte der Kreiskliniken Herford-Bünde leitet die PneumologieDie Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin ist mit Chefarzt Alexander Kemper neu gegründet. Mit seinem Team kümmert er sich um Patienten mit Luftnot.
Weiterlesen »
Kreiskliniken Herford-Bünde: Strukturdefizit trotz Entlassung der VorständeDie Kreiskliniken Herford-Bünde leiden unter strukturellen finanziellen Problemen, die trotz der Entlassung der ehemaligen Vorstände Peter Hutmacher und Maren Thäter bestehen bleiben. Gestiegene Kosten, sinkende Einnahmen durch ambulantisierte Behandlungen und fehlende Refinanzierung von Investitionen durch das Land führen zu einem jährlichen Defizit von rund 7,7 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Postbank schließt Filialen in Bünde und HerfordDie Postbank schließt ihre Filialen in Bünde und Herford. Die im Jahr 2025 in Bünde und im Jahr 2026 in Herford stattfindende Schließung ist auf veränderten Kundenverhalten zurückzuführen. Die Mitarbeiter werden in anderen Filialen oder Beratungscentern beschäftigt.
Weiterlesen »
Volleyballfest in Herford: TG Herford veranstaltet Kreispokal-EndrundeDie TG Herford richtet Endspiele im Kreispokal aus und verliert bei den Frauen gegen klassenhöheren Gegner. Bei den Männern geht der Titel an den TuS Bonneberg.
Weiterlesen »