München (lby) - Die Freien Wähler sehen die vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder angedachten Änderungen bei den Regularien für
Ministerpräsident Söder will die Regeln für Bürgerentscheide überprüfen und möglicherweise überarbeiten. Der kleine Koalitionspartner allerdings warnt ihn.
"Wenn hier Herr Beckstein die Diskussion führen soll, dann glaube ich schon, dass auf alle Fälle der Koalitionspartner der erste Ansprechpartner ist", sagte Vize-Ministerpräsident und Freie-Wähler-Chefdem Bayerischen Rundfunk. Es könne nicht sein, dass die CSU intern Bürgerentscheide ändere, "und wir sollen zustimmen", betonte er.
Söder hatte in seiner Regierungserklärung zum Bürokratieabbau kürzlich angekündigt, er werde einen runden Tisch einberufen, um das System derweiterzuentwickeln, denn das Instrument werde heute oftmals als Blockade eingesetzt. Man müsse deshalb wieder die richtige Balance finden zwischen Allgemeinwohl und Einzelinteressen. Es gebe Diskussions-, Veränderungs- und Verbesserungsbedarf.
Aiwanger sagte dazu nun: "Es gibt immer Entwicklungs- und Verbesserungsbedarf - aber ich glaube nicht, dass wir in Bayern das Thema der Bürgerbeteiligung massiv beschneiden sollten." Er wisse zwar nicht, ob diedas vorhabe. "Aber das würden wir auf alle Fälle nicht mittragen", warnte er. Man werde "sehr genau darauf schauen, was hier geplant ist".
Freie-Wähler-Landtagsfraktionschef Florian Streibl sagte, er hätte sich von Söder gewünscht, in der Koalition zunächst Eckpunkte zu besprechen und sie erst dann im Landtag darzulegen. "Da wäre es manchmal besser, wenn man sich ein bisschen mehr Zeit lässt."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Söder vs. Aiwanger: Und wie immer Streit in der Münchner KoalitionKurz vor der Europawahl liegen sich die bayerischen Regierungsparteien mal wieder in den Haaren. Sie hätten Besseres zu tun.
Weiterlesen »
Stellenabbau bei Preh in Bad Neustadt: Landrat Habermann fordert Hilfe von Söder und Aiwanger anDie Nachricht vom Stellenabbau bei Preh kam auch für Landrat Habermann und Bürgermeister Werner überraschend. Wie sich die beiden Politiker nun einsetzen wollen.
Weiterlesen »
Europawahl 2024 in Bayern: Warum es zwischen Söder und Aiwanger wieder krachen könnteCSU-Chef Markus Söder sieht im Ergebnis der Europawahl ein Signal an Berlin. Die Ampel sei 'abgewählt' so Söder.
Weiterlesen »
Hochwasser in Bayern: Söder und Aiwanger in der KritikDie Hochwasserschäden in Bayern sind enorm, Markus Söder verspricht 100 Millionen Euro Soforthilfe. Doch es gibt auch Kritik. Hätte die Katastrophe verhindert werden können?
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung geplant: Weitere Teile der Potsdamer Innenstadt sollen grüner werdenIn zwölf Monaten soll das Straßenraum-Gestaltungskonzept für die Innenstadt fertig sein: Die Aufenthaltsqualität von Lindenstraße, Gutenbergstraße, Mittelstraße und den Platz am Jägertor soll steigen.
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung: Stadt Augsburg bietet mehr Überblick über StadtteilprojekteIn Augsburg sollen Bürgerinnen und Bürger einen besseren Einblick in ihre Stadtviertel bekommen. Ein neues digitales Netzwerk will Raum zur Beteiligung bieten.
Weiterlesen »