Potsdam (bb) - Der brandenburgische Landesbauernverband fordert von SPD und BSW vor den am Montag beginnenden Koalitionsverhandlungen eine Stärkung der
Bauern: Ernährungssicherheit gehört in VerfassungDer Landesbauernverband wendet sich mit Forderungen an SPD und BSW, die am Montag ihre Koalitionsverhandlungen beginnen. FotoVor der Bildung einer neuen Landesregierung nach der Wahl melden sich Verbände mit Forderungen zu Wort. Auch die Landwirte wollen eine Stärkung ihrer Branche erreichen.Koalitionsverhandlungen
eine Stärkung der heimischen Landwirtschaft. So soll etwa das Staatsziel der Ernährungssicherheit in der Landesverfassung verankert werden. Der Deutsche Bauernverband pocht seit längerem auch auf Bundesebene auf die Forderung. Die CDU spricht sich zudem in ihrem Grundsatzprogramm dafür aus. Am Montag starten die Koalitionsverhandlungen von SPD und BSW in Potsdam.
"Mit unserem Protest gegen eine weitere Schwächung unserer Branche Anfang des Jahres schafften wir es, wieder als Mitte der Gesellschaft wahrgenommen zu werden", sagte Verbands-Präsident Henrik Wendorff. Landwirte hatten sich im Januar mit Blockadeaktionen und Demonstrationen gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung und Subventionskürzungen gestellt.und BSW übergeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IBMA zum Welternährungstag: Langfristig keine Ernährungssicherheit ohne biologischen Pflanzenschutz'Schädlinge und Pflanzenkrankheiten stellen eine große Bedrohung für die Lebensmittelproduktion dar, und gefährden die Ernährungssicherheit und die Existenz von Landwirten. Hier hat der Einsatz biologischer
Weiterlesen »
Ohne Naturschutz keine Ernährungssicherheit: Schomaker warnt bei UN-NaturkonferenzAstrid Schomaker, Exekutivsekretärin der UN-Biodiversitätskonvention, betont die Notwendigkeit von Naturschutz für die langfristige Ernährungssicherheit der Menschheit. Bei der Weltnaturkonferenz in Kolumbien sollen Maßnahmen zur Reduzierung von Naturzerstörung und Artensterben vereinbart werden.
Weiterlesen »
Unions-Kritik an Wagenknecht: „Absurde Forderungen' in KoalitionsverhandlungenThorsten Frei, der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, ist der Auffassung, dass sich die Thüringer CDU nicht auf die Forderung von Sarah Wagenknecht einlassen sollte, in die Präambel eines möglichen Thüringer Koalitionsvertrags ein Nein zur Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland aufzunehmen.
Weiterlesen »
Regierungsbildung: Nur noch eine Hürde vor Koalitionsverhandlungen in ThüringenErfurt - Sieben Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen sind die Chancen gestiegen, dass es zu Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, BSW und SPD
Weiterlesen »
ROUNDUP: Nur noch eine Hürde vor Koalitionsverhandlungen in ThüringenERFURT (dpa-AFX) - Sieben Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen sind die Chancen gestiegen, dass es zu Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, BSW und SPD kommt. Thüringens Sozialdemokraten gaben am
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen in Thüringen: CDU, BSW und SPD nähern sich anNach der Landtagswahl in Thüringen sind die Chancen für Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, BSW und SPD gestiegen. Die Sozialdemokraten haben dem Weg einer möglichen 'Brombeer-Koalition' freigegeben und wollen bei einem vorliegendem Koalitionsvertrag eine Mitgliederbefragung durchführen. Das BSW zeigt sich ebenfalls bereit zu Verhandlungen, wenn es zuvor zu einer Einigung mit den beiden anderen Partnern zu den Friedensforderungen der Wagenknecht-Partei kommt.
Weiterlesen »