Koalitionsverhandlungen in Berlin: CDU lässt Microsoft-Lobbyistin über Digitalisierung verhandeln

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Koalitionsverhandlungen in Berlin: CDU lässt Microsoft-Lobbyistin über Digitalisierung verhandeln
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 62%

Interessenskonflikte vorprogrammiert: Bei den Koalitionsverhandlungen zur GroKo in Berlin verhandelt die Microsoft-Chef-Lobbyistin Tanja Böhm in den Reihen der CDU die künftige Digital- und Verwaltungspolitik des Bundeslandes mit.

droht zu scheitern und für die meisten Behördengänge muss man in Berlin noch immer persönlich zum Amt.

. Seit 2017 ist die Juristin Direktorin für Corporate Affairs und Leiterin von Microsofts Hauptstadtrepräsentanz in Berlin. In die Politik und insbesondere in die CDU hat die 48-Jährige beste Kontakte, hat sie doch lange im Umfeld der Partei gearbeitet, bevor sie zu Microsoft ging. Für die Koalitionsverhandlungen ist ein Interessenkonflikt vorprogrammiert, hat Microsoft doch veritable Geschäftsinteressen an bestimmten Weichenstellungen bei der Verwaltungsdigitalisierung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Koalitionsverhandlungen in Berlin: CDU und SPD planen neuen Anlauf zur KitapflichtKoalitionsverhandlungen in Berlin: CDU und SPD planen neuen Anlauf zur KitapflichtEin Jahr vor der Schule soll künftig jedes Kind in Berlin eine Kita besuchen. Das Ziel scheitert bislang an der Realität.
Weiterlesen »

Berlin: Nächste Phase der Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD beginntBerlin: Nächste Phase der Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD beginntAb Montag verhandeln die Mitglieder der 13 Arbeitsgruppen über die Details zu Themen von Justiz über Klimaschutz, Arbeit und Soziales bis Haushalt und Finanzen.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppen sind gestartetKoalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppen sind gestartetBei den Koalitionsverhandlungen in Berlin geht es an die Detailarbeit. Gut ein Dutzend Arbeitsgruppen treffen sich gut zwei Wochen lang regelmäßig. Die Chefverhandler kommen Mittwoch wieder zusammen.
Weiterlesen »

Katja Kipping: 800 bis 1000 Plätze je Bezirk gebrauchtKatja Kipping: 800 bis 1000 Plätze je Bezirk gebrauchtSozialsenatorin Katja Kipping (Linke) über gescheiterte Sondierungen, schwarz-rote Koalitionsverhandlungen und die Lage für Geflüchtete.
Weiterlesen »

Günther in Kritik: CDU-Kollege wirft Chef „Zweckgemeinschaft“ vorNachdem er im vergangenen Mai 43 Prozent für die CDU einholen konnte, steht Ministerpräsident Daniel Günther nun in der Kritik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 21:50:55