Koalitionsverhandlungen in Österreich: FPÖ und ÖVP gestrandet?

Politik Nachrichten

Koalitionsverhandlungen in Österreich: FPÖ und ÖVP gestrandet?
KOALITIONSVERHANDLUNGENÖVPFPÖ
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 84%

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP in Österreich sind in einer schwierigen Phase. Gerüchte über einen bevorstehenden Abbruch machten die Runde, doch die Gespräche werden am Mittwoch fortgesetzt. Zu den offenen Fragen zählen Österreichs Rolle in der EU, die Rechtsstaatlichkeit und die Unabhängigkeit von Russland. Die FPÖ vertritt EU-kritische Positionen und lehnt Sanktionen gegen Russland ab, während die ÖVP einen konstruktiven Partner in der EU sein möchte.

Schwierige Phase der Koalitionsverhandlungen in Österreich: Am Dienstagnachmittag machten bereits Gerüchte über einen bevorstehenden Abbruch der Koalitionsgespräche zwischen der rechtspopulistischen FPÖ und der konservativen ÖVP die Runde. Doch am Abend wurde bekannt, dass die Gespräche nun am Mittwoch weitergehen. Die großen Fragen scheinen dennoch weiter offen.

Nach Einzelgesprächen mit Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen erklärten der geschäftsführende ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker undBei der ÖVP hörte sich das verhaltener an. Stocker versuchte, den Druck zu erhöhen, gemeinsame Leitlinien für eine immer noch mögliche gemeinsame Regierung festzuschreiben, die ein konstruktiver Partner in der EU sein wolle.

Am Nachmittag war gemeldet worden, die ÖVP schließe ein Scheitern der Gespräche mit der FPÖ nicht mehr aus. "Es ist sehr, sehr unwahrscheinlich, dass es sich noch ausgeht", sagte der außenpolitische ÖVP-Verhandlungsführer. "Da hat es wenig Sinn, noch weiter zu tun." Kickl hatte solche Spekulationen zurückgewiesen.

Bundespräsident Van der Bellen hatte Kickl daraufhin beauftragt, in Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP eine Regierungsbildung zu versuchen. Sollte eine FPÖ-geführte Koalition gelingen, wäre Kickl der erste rechte Bundeskanzler in Österreich seit Kriegsende.SPÖ und Neos erklärten sich indessen mit Blick auf ein mögliches Scheitern der Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP bereit, erneut mit der ÖVP zu verhandeln.

Die Regierungsbildung in Österreich dauert nach der Parlamentswahl im Herbst 2024 schon mehr als 130 Tage – ein Rekord. Nach einem etwaigen Abbruch der aktuellen Bündnisgespräche wäre eine Möglichkeit auch eine Neuwahl voraussichtlich im Frühsommer. Einen erneuten Urnengang müsste die FPÖ wohl nicht fürchten. Die Rechtspopulisten könnten laut Demoskopen nun mit 35 Prozent der Stimmen rechnen, im Herbst 2024 erhielten sie knapp 29 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

KOALITIONSVERHANDLUNGEN ÖVP FPÖ EU RUSSLAND

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich ohne Regierung: Koalitionsverhandlungen der FPÖ und ÖVP scheiternÖsterreich ohne Regierung: Koalitionsverhandlungen der FPÖ und ÖVP scheiternMehr als drei Monate nach der Wahl hat Österreich immer noch keine neue Regierung. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP werden von maximalen Forderungen, Schuldzuweisungen und Bösartigkeiten blockiert. Die ÖVP fordert ein klares Bekenntnis der FPÖ zu den Werten der Europäischen Union, während die FPÖ eine Bankenabgabe zur Sanierung des Budgets fordert. Der Einfluss der Banken und die Positionierung zur EU führen zu Spannungen zwischen den Parteien.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen in Österreich: Die wahren Pläne der FPÖKoalitionsverhandlungen in Österreich: Die wahren Pläne der FPÖMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen stocken: ÖVP-Insider: Österreich droht 'eine Filiale Russlands' zu werdenKoalitionsverhandlungen stocken: ÖVP-Insider: Österreich droht 'eine Filiale Russlands' zu werdenDie Gespräche der potenziellen Koalitionspartner in Österreich werden ernster. Ein Verhandlungsführer schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Regierungsbildung als 'fifty-fifty' ein. Die Vergabe der Ministerposten sorgt allerdings für großen Streit. Die FPÖ glaube, sie sei Trump, heißt es aus ÖVP-Kreisen.
Weiterlesen »

Regierungsbildung in Österreich: FPÖ und ÖVP einigen sich auf milliardenschwere EtatkürzungenRegierungsbildung in Österreich: FPÖ und ÖVP einigen sich auf milliardenschwere EtatkürzungenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

„Menschenrechte statt rechte Menschen“: Erneut große Demonstration gegen FPÖ-ÖVP-Regierung in Österreich„Menschenrechte statt rechte Menschen“: Erneut große Demonstration gegen FPÖ-ÖVP-Regierung in ÖsterreichDie aktuellen Verhandlungen zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP über ein Regierungsbündnis alarmieren viele Bürger. Die Proteste erinnern diesmal auch an einen Jahrestag.
Weiterlesen »

Österreich: Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP stehen auf der KippeÖsterreich: Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP stehen auf der KippeHerbert Kickl, Chef der extrem rechten FPÖ, schockiert die ÖVP mit Forderungen, die schlechte Erinnerungen wecken. Ein Angebot auf Augenhöhe ist nicht in Sicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:04:36