Der beliebte E-SUV Škoda Enyaq erhält ein Update mit optimierter Aerodynamik, größerer Reichweite und neuen digitalen Features. Die aktualisierte Enyaq-Baureihe wird mit umfangreicheren Serienausstattungen und fortschrittlichere Assistenzsysteme angeboten.
Die aufgewertete Baureihe bietet dank optimierter Aerodynamik eine größere Reichweite plus nachhaltige Materialien und eine umfangreichere Serienausstattung. Zusätzlich führt die neue Enyaq -Familie verbesserte digitale Features und fortschrittlichere Assistenzsysteme ein. Der 2020 als erstes Škoda-Modell auf Basis des Modularen Elektrifizierungs-Baukastens (MEB) des Volkswagen-Konzerns eingeführte Enyaq zählt heute zu den meistverkauften E-Autos in Europa.
Bis Ende 2024 wurde das E-SUV und dessen Coupé-Variante an über 250.000 Kunden ausgeliefert. Nun soll eine Aktualisierung der Baureihe den Erfolg fortführen.Der neue Enyaq weist eine umfangreichere Serienausstattung auf, die etwa beheizbare Vordersitze, beheizbares Lenkrad und technische Aufwertungen umfasst. Auch das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY inklusive Annäherungs- und Walkaway-Funktion, 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic, Side Assist, vorausschauender und adaptiver Abstandsassistent (pACC) und Stauassistent sind nun Serie. Zu den optionalen Neuheiten bei den digitalen Features zählen fernbedientes Parken und fernbedientes trainiertes Parken. Der neue Enyaq steht mit zwei Batteriegrößen und drei Antriebsoptionen mit einer Leistungsspanne 150 kW bis 210 kW (204 bis 286 PS) zur Wahl. Das Topmodell Enyaq 85x verfügt mit einem zusätzlichen elektrischen Motor an der Vorderachse über Allradantrieb und bis zu 558 Kilometer Reichweite nach WLTP-Norm. Die mittlere Version Enyaq 85 mit Hinterradantrieb bietet mit bis 596 Kilometern die größte Reichweite. Die Antriebsbatterie des Allradlers lässt sich dank einer maximalen Ladeleistung von 175 kW in 28 Minuten oder weniger von 10 auf 80 Prozent aufladen. Das Grundmodell Enyaq 60 mit bis 446 Kilometern pro Ladung ist mit 24 Minuten und 165 kW in der Spitze sogar etwas schneller. Im Interieur können Kunden zwischen sechs „Design Selections“ wähle
Škoda Enyaq Elektrowagen Update Reichweite Digital Features Assistenzsysteme
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Skoda aktualisiert den Enyaq und das Enyaq CoupéSkoda hat sein E-SUV Enyaq und das SUV-Coupé überarbeitet. Die Änderungen konzentrieren sich hauptsächlich auf das Design und die Antriebstechnik.
Weiterlesen »
Ab sofort bestellbar: Škoda Elroq 60, Škoda Elroq 60 Sportline und Škoda Elroq 85 SportlineWeiterstadt (ots) - › Škoda erweitert das Angebot des Elroq um drei weitere Varianten› Elroq 60 startet ab 38.400 Euro und leistet 150 kW(1) (204 PS) (Škoda Elroq 60 150 kW (204 PS): Stromverbrauch (kombiniert):
Weiterlesen »
E-Auto-Neuzulassungen im November: Skoda Enyaq hat die Nase vornHallo zum „eMobility Update” von electrive! Diesmal blicken wir für Sie auf die Neuzulassungen von Elektroautos im November – und verraten Ihnen, welche E-Autos im Ranking vorne sind.
Weiterlesen »
Škoda gibt Ausblick auf aktualisierte Enyaq-FamilieŠkoda veröffentlicht erste Designskizzen des neuen Enyaq und Enyaq Coupé. Die Elektroautos wurden optisch umfangreich überarbeitet.
Weiterlesen »
Škoda Enyaq erhält Facelift mit verbesserter AerodynamikŠkoda gibt den neuen Enyaq und Enyaq Coupé mit modernisiertem Design und verbesserter Aerodynamik bekannt. Die Änderungen am Frontbereich, den Akzenten in „Unique Dark Chrome“ und der neuen Farbe „Olibo-Grün“ sollen die Designsprache Modern Solid unterstreichen. Zudem wurde die Aerodynamik optimiert, was zu einer höheren Reichweite führt, insbesondere beim Enyaq Coupé. Technische Details zur Überarbeitung sind noch nicht bekannt.
Weiterlesen »
Skoda Enyaq: Design-Update für das beliebte ElektroautoDer Skoda Enyaq, ein beliebtes Elektroauto in der EU, erhält ein Design-Update. Skoda hat die gröbsten Schwächen des Modells in der Vergangenheit beseitigt und folgt nun einer Überarbeitung des Designs. Das E-SUV teilt sich die technische Basis mit Konzernmodellen wie Audi Q4 und VW ID.4/ID.5 und bietet weiterhin zwei Batterien mit 60 und 77 kWh Energiegehalt.
Weiterlesen »