Kohleausstieg geht nicht ohne China CO2 China
, PPCA) ist eine Initiative, die Kanada und England 2017 während der Weltklimakonferenz COP23 in Bonn vorstellten. Inzwischen besteht sie aus fast 170 Mitgliedern, darunter Regierungen von 48 Staaten. Die Mehrheit stellen aber Regionalregierungen, Unternehmen, Rentenfonds und Investment-Berater.
Sie sind die ersten, die in einer Modellstudie reale politische Entscheidungen simulierten. "Unser neuer Ansatz ist der erste, der die Implementierung politischer Maßnahmen in zukünftigen Szenarien an sozio-technische Entwicklungen knüpft und in Übereinstimmung mit historischen Belegen simuliert", erklärt Jessica Jewell von der schwedischen Chalmers-Universität.
So stellt Erstautor Stephen Bi vom PIK denn auch fest: "Obwohl in unseren Simulationen die meisten Länder beschlossen, die Kohleverstromung einzustellen, hatte dies fast keine Auswirkungen auf den gesamten zukünftigen Kohleverbrauch." Deshalb müsse die Debatte über den Kohleausstieg über den Energiesektor hinausgehen und auch die anderen Industriesektoren einbeziehen, schreiben die drei Forscher.
Anfang 2022 hatte China erklärt, keine neuen Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung mehr zu genehmigen. Doch seine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lithium und Co.: „Wichtiger als Öl“: Die EU will die Förderung seltener Mineralien steigernOhne kritische Rohstoffe kann weder die Energiewende noch die Digitalisierung gelingen. Die EU will die Selbstversorgung stärken – und die Abhängigkeit von China verringern.
Weiterlesen »
Sicherheitsbehörden nutzen Drohnen aus China – auch die bayerische PolizeiChinesische Spionage wird weltweit kontrovers diskutiert. Nun wurde bekannt, dass deutsche Sicherheitsbehörden chinesische Drohnen nutzen. Auch die bayerische Polizei.
Weiterlesen »
„Ohne China ist Ende“: Doku zeigt die Abhängigkeit vom Reich der MitteDie deutsche Wirtschaft könnte ohne China kaum noch produzieren. Der Film zeigt, wie wichtig es wäre, alternative Lieferketten aufzubauen. Auch wenn dadurch die Produkte teurer werden.
Weiterlesen »
Wie Australien sich gegen die Gefahr aus China rüstetIn Australien sehen Politiker und Militärexperten ihr Land durch das aggressive Auftreten von China zunehmend bedroht – und nicht auf einen bewaffneten Konflikt vorbereitet. Die Armee steht vor einem Umbau, berichtet JanBielicki auspol SZPlus
Weiterlesen »
FC Bayern empfängt PSG: So können die Münchner Kylian Mbappé stoppen - die Taktikanalyse zum KracherDer FC Bayern München geht mit einem 1:0-Vorsprung ins Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen PSG. Doch wie stoppt man Kylian Mbappé?
Weiterlesen »