Kohleausstieg, Windkraft, Bio: Das planen Brandenburgs Parteien für Landwirtschaft, Energie und Klima

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kohleausstieg, Windkraft, Bio: Das planen Brandenburgs Parteien für Landwirtschaft, Energie und Klima
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Die nötigen Anpassungen an den Klimawandel fordern auch Brandenburgs Wirtschaft und Landwirtschaft heraus. So reagieren die Parteien in ihren Programmen zur Landtagswahl darauf.

SolarenergieSie leiden unter Bürokratie, wenig Planungssicherheit, Billigpreisen aus dem Ausland und der Nachfolgesuche. Die Nutztierzahlen sind seit Jahren rückläufig, in den vergangenen zehn JahrenDie SPD hält am Kohleausstieg bis 2038 fest, ist für bundesweit gerechte Netzentgelte und für Bürgerstrommodelle. Schwedt und Eisenhüttenstadt sollen auf Wasserstoff umgebaut werden.

Die Lausitz soll zum „Battery Valley“ und der Cottbuser Ostsee ein Musterprojekt für schwimmende Photovoltaik werden. Die CDU will Windstrom direkter vermarkten und das Umwidmen von Agrarland bremsen. In der Landwirtschaft lehnt die CDU „pauschale Vorgaben oder angeordnete Flächenstilllegungen“ sowie starre Quoten für Bio-Lebensmittel ab.Die Grünen wollen ein verbindliches Klimaschutzgesetz, einen Klimacheck für alle Gesetze und Programme.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fehlende Lehrer, schlechte Noten: So wollen die Parteien Brandenburgs Bildungsprobleme lösenFehlende Lehrer, schlechte Noten: So wollen die Parteien Brandenburgs Bildungsprobleme lösenImmer mehr Stellen an Schulen bleiben unbesetzt, immer mehr Lehrkräfte sind Quereinsteiger. Eine Analyse der Landtagswahl-Programme zeigt, was die acht großen Parteien in der Bildungspolitik vorhaben.
Weiterlesen »

Ärztemangel und Pflegenotstand: Wie Brandenburgs Parteien die Gesundheitsversorgung sichern wollenÄrztemangel und Pflegenotstand: Wie Brandenburgs Parteien die Gesundheitsversorgung sichern wollenBald werden in der Mark 10.000 Pflegekräfte fehlen. Besonders auf dem Land gibt es schon heute viel zu wenige Ärzte. Was Parteien in ihren Programmen zur Landtagswahl dagegen setzen.
Weiterlesen »

„Die Bürokratiebelastung muss gesenkt werden“: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke Sonderausschuss„Die Bürokratiebelastung muss gesenkt werden“: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke SonderausschussKammern sprechen von einem Standortnachteil und Investitionshemmnis. Die Wirtschaft fordert schnelleres Handeln. Doch die Landtagswahlen verzögern das.
Weiterlesen »

Dietmar Woidke auf Distanz: Brandenburgs SPD-Ministerpräsident verzichtet auf Wahlkampfauftritte mit ScholzDietmar Woidke auf Distanz: Brandenburgs SPD-Ministerpräsident verzichtet auf Wahlkampfauftritte mit ScholzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Dietmar Woidke: Brandenburgs Landeschef verzichtet auf Wahlkampfauftritt mit BundeskanzlerDietmar Woidke: Brandenburgs Landeschef verzichtet auf Wahlkampfauftritt mit BundeskanzlerDietmar Woidke knüpft sein Amt als Ministerpräsident Brandenburgs vor der Landtagswahl an einen Sieg über die AfD. Hilfe vom Bundeskanzler will er nicht.
Weiterlesen »

Verzicht auf Auftritte mit Scholz : Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke kämpft lieber alleinVerzicht auf Auftritte mit Scholz : Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke kämpft lieber alleinDer Frust über die Ampel-Regierung ist groß. Darum verzichtet Dietmar Woidke auf Wahlkampfauftritte mit Bundeskanzler Olaf Scholz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:44:15