Wiederkehrende Entdeckungen von Kokainpaketen an den Stränden der Nordsee, diesmal in Ostfriesland, alarmieren die Behörden. Die Herkunft der Drogen und die Hintermänner bleiben unklar.
In den vergangenen Wochen fanden Strandspaziergänger angespülte Päckchen mit kiloweise Kokain auf nordfriesischen Inseln. Nun gibt es weitere solcher Funde in Ostfriesland . Spaziergänger haben an den Stränden von Nordsee inseln erneut mehrere angespülte Pakete mit Kokain gefunden. Insgesamt seien in den vergangenen Tagen zwei Pakete an Stränden der ostfriesischen Insel Borkum und ein Paket auf der Nachbarinsel Juist entdeckt worden, sagte eine Sprecherin des Zollfahndungsamtes Hannover.
Zu der genauen Menge der gefundenen Drogen machte der Zoll auf Nachfrage keine Angaben. Die Menge werde aktuell ermittelt, ebenso wie die Herkunft der Pakete und mögliche beteiligte Personen und Fahrzeuge, hieß es. Das Zollfahndungsamt in Hannover führt die Ermittlungen.gegeben. Im Dezember waren insgesamt etwa 175 Kilo Kokain in mehreren Päckchen an den Stränden von Föhr, Amrum und Sylt gefunden worden. Zuletzt hatte ein Spaziergänger vergangene Woche am Sylter Strand weitere Päckchen mit Kokain entdeckt – zusammen rund 25 Kilogramm. Über einen möglichen Zusammenhang der Funde zwischen denen auf den nordfriesischen Inseln mit den jüngsten Fällen auf den beiden ostfriesischen Inseln gebe es bislang keine Erkenntnisse, sagte die Sprecherin des Zolls. Die Zollfahnder riefen Strandbesucher auf, sich von ähnlichen angespülten Paketen oder verdächtigen Gegenständen fernzuhalten. Bei solchen Funden sollten umgehend der Zoll oder die Polizei informiert werden. Der Schmuggel von Kokain auf der Nordsee ist ein Dauerthema. Immer wieder gehen dabei auch Drogenpakete verloren, etwa wenn Übergaben zwischen Schmugglern auf See scheitern. An der ostfriesischen Küste waren in den vergangenen Jahren wiederholt Säcke oder Pakete angespült und von Spaziergängern entdeckt worden. Einen der bislang größten Funde, rund eine Tonne Kokain in Säcken, gab es im vergangenen April auf Borkum. Auch an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein hatte es zuletzt Kokain-Funde gegeben
Drogen Kokain Schmuggel Nordsee Ostfriesland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Borkum: Leben auf Deutschlands größter Ostfriesischen Insel auch im WinterDer Text beleuchtet das Leben auf Borkum, Deutschlands größter Ostfriesischen Insel, nicht nur im touristischen Sommer, sondern auch im Winter. Es werden die Herausforderungen und Chancen des Insellebens, insbesondere für junge Bewohner und Unternehmer, dargestellt.
Weiterlesen »
Biden Verbietet Öl- und Gasbohrungen vor US-KüstenUS-Präsident Joe Biden hat ein Verbot von Bohrungen nach Öl und Gas in einem riesigen Gebiet vor den US-Küsten verhängt. Das Verbot gilt entlang der gesamten Atlantikküste, am Golf von Mexiko sowie Teilen der Küsten von Alaska.
Weiterlesen »
Meeresschildkröten an dänischen Küsten gesichtetDrei Unechte Karettschildkröten wurden in letzter Zeit in Nordwest-Jütland an Land getrieben, was ein ungewöhnliches Ereignis für die Region darstellt. Die Schildkröten sind gefährdet und wurden eingefroren, um an das Museum für Naturgeschichte geschickt und untersucht zu werden.
Weiterlesen »
Kuriose Funde im Fundbüro NRWIn Nordrhein-Westfalen wurden in Fundbüros Tausende von Alltagsgegenständen und einigen Kuriositäten abgegeben. Die häufigsten Funde sind Geldbörsen, Schlüssel und Handys.
Weiterlesen »
Sächsische Archäologie: Funde enthüllen VergangenheitArchäologische Grabungen in Sachsen bringen immer mehr Funde zu Tage, die Einblicke in die sächsische Geschichte bieten. Vom Feuerstein bis zur Bronzezeit werden die Ausgrabungen wertvolle Informationen liefern.
Weiterlesen »
Zwei seltene Funde an Heiligabend: Zweifarbiger Hummer und Schildkröte in der NordseeEin Kunde entdeckt in einem Lebensmittelgeschäft in Maine einen extrem seltenen zweifarbigen Hummer mit einem Merkmal, das nur bei einem von 50 Millionen Hummern vorkommt. Der Mann kauft das Tier.An Heiligabend macht ein Mann seine letzten Einkäufe in einem Lebensmittelladen in Maine, USA. Dort gibt es auch Hummer zu kaufen. Bei näherem Hinsehen entdeckt der Kunde im Becken ein ganz besonderes Exemplar: einen Hummer, der zur Hälfte rot und zur anderen Hälfte braun gefleckt ist - ein Merkmal, das nur bei einem von 50 Millionen Hummern vorkommt. Auch in Deutschland gab es einen ungewöhnlichen Tierfund. An einem Strand der beliebten Urlaubsinsel Sylt haben Urlauber eine seltene Schildkröte entdeckt. Die'Unechte Karettschildkröte', die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten der Weltnaturschutzunion steht, wurde nach Polizeiangaben am Morgen des Heiligabends in der Nähe von Rantum gefunden.
Weiterlesen »