Eine Gewerkschaft berichtet von katastrophalen Zuständen im britischen Gesundheitssystem. Krankenschwestern und Pfleger müssen in Fluren und anderen ungeeigneten Räumen arbeiten, weil die Krankenhäuser überfüllt sind. Die Patientensicherheit ist gefährdet, und es sterben Patienten auf den Fluren.
Seit Jahren werden vor einem Kollaps des britischen Gesundheit ssystems Warnungen ausgesprochen. Eine Gewerkschaft berichtet nun von alarmierenden Zuständen. Pflege standards können demnach immer wieder nicht mehr eingehalten werden, stattdessen improvisieren die Mitarbeiter. In den chronisch überlasteten Kliniken Großbritanniens sterben die Patienten einem Bericht zufolge mittlerweile auf den Fluren.
\'Die Erfahrungen von über 5000 Pflegekräften im Vereinigten Königreich zeigen einen verheerenden Zusammenbruch der Pflegestandards, durch den Patienten routinemäßig zu Schaden kommen', heißt es in einem veröffentlichten Bericht, der auf einer Befragung von Krankenschwestern und Pflegern der Gewerkschaft Royal College of Nursing (RCN) beruht. In der Umfrage von Ende Dezember erklärten neun von zehn Krankenschwestern und -pflegern, dass 'die Patientensicherheit gefährdet ist'. Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sie 'täglich' an 'überfüllten oder ungeeigneten Orten' Pflege leisten, darunter in Fluren, umgebauten Schränken, auf Parkplätzen oder in Waschräumen. \Der Bericht verurteilt die 'Normalisierung' der sogenannten Korridorpflege, bei der das Pflegepersonal in beengten Räumen keinen Zugang zu lebensrettenden Geräten hat. Eine Krankenschwester aus Ostengland sagte, die Pflege auf dem Flur sei in ihrem Krankenhausverbund 'keine Ausnahme, sondern die Regel'. 'Schutzbedürftige Menschen werden ihrer Würde beraubt, und dem Pflegepersonal wird der Zugang zu lebenswichtigen Geräten verwehrt', erklärte RCN-Generalsekretärin Nicola Ranger. 'Wir können jetzt kategorisch sagen, dass die Patienten in dieser Situation sterben'. Im Juni 2024 hatte der RCN wegen der Überbelegung von Krankenhäusern und der Pflege an ungeeigneten Orten den 'nationalen Notstand' ausgerufen. Im vergangenen Monat mussten den Angaben zufolge rund 54.000 Patienten in den Notaufnahmen in England mehr als zwölf Stunden warten, bis ein Krankenhausbett zur Verfügung stand - ein Anstieg um 23 Prozent gegenüber Dezember 2023. Der staatliche Gesundheitsdienst Großbritanniens (NHS) veröffentlichte Zahlen, wonach die vergangene Woche die hektischste dieses Winters war. Demnach waren rund 96 Prozent aller Krankenhausbetten belegt, vor allem wegen verschiedener 'Winterviren'
Britisches Gesundheitssystem Patienten Pflege Krankenhäuser Überlastung Korridorpflege NHS Gesundheitsnotstand Patientensicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheitssystem in Kongo am Anschlag: Neue Atemwegserkrankungen und MalariaDas Gesundheitssystem in der Demokratischen Republik Kongo ist vor neuen Herausforderungen gestellt: Nach dem Ausbruch des Mpox-Virus melden sich nun Fälle von kombinierten Atemwegserkrankungen und Malaria.
Weiterlesen »
WHO: Israel zerstört „systematisch“ Gesundheitssystem im GazastreifenOur mission to negotiate the release of UN staff detainees and to assess the health and humanitarian situation in Yemen concluded today. We continue to call for the detainees' immediate release.As we were about to board our flight from Sana’a, about two hours ago, the airport… pic.twitter.
Weiterlesen »
Gesundheitssystem 2025; Beiträge und Leistungen steigen -Zum Jahreswechsel wird ein Werkstoff in der Zahnmedizin verboten, der Millionen Menschen, die in früheren Jahrzehnten geboren wurden, vertraut ist: Amalgam. Zur Nachfolgelösung gibt es aber unterschiedliche Einschätzungen.
Weiterlesen »
Bericht über 136 Angriffe: Gesundheitssystem in Gaza laut Uno »am Rande des Zusammenbruchs«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Lauterbach Warnt vor Versorgungslücken im GesundheitssystemBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor potenziellen Versorgungslücken im deutschen Gesundheitssystem, sollte Fachkräfte aus Ländern wie Syrien, Polen, Rumänien und Ungarn Deutschland in größerer Zahl verlassen. Lauterbach betont die Notwendigkeit, mehr Medizinstudienplätze in Deutschland zu schaffen und dass es unethisch sei, Ärzte in Deutschland zu halten, die in ihr Herkunftsland zurückkehren möchten.
Weiterlesen »
BMC schlägt fünf Bausteine zur Lösung der Kernprobleme im Gesundheitssystem vorDer Bundesverband Managed Care (BMC) hat fünf Bausteine zur Lösung der Kernprobleme im deutschen Gesundheitssystem vorschlag. Dazu gehören mehr Vernetzung und Kompetenzausweitung bei Gesundheitsfachberufen, eine Neu-Ausrichtung der Vergütungssysteme und mehr Investitionen in die Prävention.
Weiterlesen »