Die Stadt Köln plant, den beliebten Partyspot Brüsseler Platz stark einzuschränken. Ab Februar 2025 soll ein Verweilverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens gelten, inklusive Schließung der Außengastronomie. Die Entscheidung folgt einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das die Stadt zur Lärmschutzmaßnahmen aufforderte. Die Debatte in den sozialen Medien ist hitzig, mit teils gegensätzlichen Meinungen hinsichtlich der Einschränkungen.
Die Stadt Köln will am Brüsseler Platz für Nachtruhe sorgen. So leer wie auf dem Foto aus dem Jahr 2020 während der Corona-Pandemie könnte es dann regelmäßig aussehen.Brüsseler Platz, an einem der beliebtesten Partyspots der Stadt, in Zukunft starke Einschränkungen geben wird
Wichtig zu wissen: Ganz freiwillig geht die Stadt Köln den Schritt bei allem Lärmschutz nicht. In dem seit Jahren offen geführten Streit hatte zuletzt das Bundesverwaltungsgericht den Klagenden stattgegeben und die Stadt zu strengen Maßnahmen im Hinblick auf den Lärmschutz aufgefordert.„Deutschland, die Sperrzone. Politik zum Vergessen.“
Einige Kommentare zeigen auch Verständnis für das Vorgehen der Stadt, auch unabhängig vom Druck durch das Bundesverwaltungsgericht. „Der Brüsseler Platz ist ein Wohnviertel und keine Amüsiermeile, wo Menschen bis tief in der Nacht mit Handbier und Lärm ihrem Plaisir nachgehen, die Grünbeete vermüllen und sich an der Kirche erleichtern.“
Köln Brüsseler Platz Lärmschutz Verweilverbot Nachtruhe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lärmschutz: Stadt Köln erlässt Verweilverbot für Brüsseler PlatzSzenetreff Brüsseler Platz vor der Kirche St. Michael im Sommer. Bild: Menschen stehend, sitzend, erleuchtet
Weiterlesen »
Köln: Einschränkungen am Brüsseler PlatzDie Stadt Köln plant starke nächtliche Einschränkungen am Brüsseler Platz, einem beliebten Party-Spot. Das Verbot soll zunächst von 22 Uhr bis 6 Uhr gelten und in Zukunft dauerhaft ausgeweitet werden.
Weiterlesen »
Köln will Brüsseler Platz nachts abriegelnDie Stadt Köln plant, den beliebten Partyspot Brüsseler Platz ab 22 Uhr nachts abriegeln zu lassen. Die Maßnahme soll Lärm und Unrat reduzieren, die Gastronomie ist jedoch entsetzt. Es ist ein Übergangslösung, eine dauerhafte Regelung ist in Planung.
Weiterlesen »
„Die Uhr tickt“: Leipzig-Boss greift die RB-Stars scharf anRB Leipzig kann einfach nicht mehr gewinnen. In Sinsheim reichen dafür nicht einmal drei Führungen – dementsprechend sauer ist auch Sportchef Marcel
Weiterlesen »
Harden dreht die Uhr zurück: 43-Punkte-Spektakel gegen die WizardsVideo: James Harden sorgt mit 43 Punkten für den 121:96-Sieg der Los Angeles Clippers gegen die Washington Wizards. Die Highlights der Partie gibt es hier.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »