Kölner D-Mark-Preise: Das kostete damals ein Kölsch in der Kneipe

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kölner D-Mark-Preise: Das kostete damals ein Kölsch in der Kneipe
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

Damals, als in Köln noch mit D-Mark bezahlt wurde. Wir haben in unserem alten EXPRESS-Archiv nachgeschaut, was damals wie viel gekostet hat. Und da gibt es einige Kuriositäten.

Das waren noch Zeiten ... Als der Döner auf der Kyffhäuserstraße noch zwei D-Mark kostete – ein Kneipen-Kölsch noch für 75 Pfennig zu haben war oder Schwarzfahren mit der KVB noch mit zehn D-Mark bestraft wurde. Mit der Euro-Umstellung am 1. Januar 2002 wurde vieles anders und manches teurer. Ein Rückblick in die D-Mark-Zeiten lässt einen wehmütig werden.

Waschen, schneiden, fönen – wohlbemerkt. Wer dazu noch eine Dauerwelle haben wollte, zahlte 75 D-Mark. Raucher oder Raucherinnen bekamen 1982 in Köln eine Packung Zigaretten für drei D-Mark. 19 Stück waren in einer Schachtel. Die D-Mark-Zeiten in Köln, irgendwie schön die Erinnerungen. Dabei ist nicht alles günstiger geworden. Vor allem Kaffee und Computer waren damals relativ teuer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kölner D-Mark-Preise: Das kostete damals ein Kölsch in der KneipeKölner D-Mark-Preise: Das kostete damals ein Kölsch in der KneipeDamals, als in Köln noch mit D-Mark bezahlt wurde. Wir haben in unserem alten EXPRESS-Archiv nachgeschaut, was damals wie viel gekostet hat. Und da gibt es einige Kuriositäten.
Weiterlesen »

Wenn auch das Projekt Grüner Stahl scheitert, ist das Saarland verloren​Wenn auch das Projekt Grüner Stahl scheitert, ist das Saarland verloren​Es läuft gegenwärtig nicht rund in der Saar-Wirtschaft. Scheitert auch das Projekt Grüner Stahl, ist die Zukunft des Saarlandes ernsthaft in Gefahr, glaubt SZ-Reporter Thomas Sponticcia.
Weiterlesen »

Das sind Eric und Edith Stehfest: „Das Sommerhaus der Stars“-Paar im PorträtDas sind Eric und Edith Stehfest: „Das Sommerhaus der Stars“-Paar im PorträtEric und Edith Stehfest sind Teilnehmer*innen der achten Staffel von „Das Sommerhaus der Stars“ 2023. Wir stellen euch das Paar genauer vor.
Weiterlesen »

Rückblick auf 'Joko & Klaas gegen ProSieben': Das stellte das Duo mit seinen 15 Minuten anRückblick auf 'Joko & Klaas gegen ProSieben': Das stellte das Duo mit seinen 15 Minuten an'Joko & Klaas gegen ProSieben' kehrt am 17. Oktober zurück. Wie nutzte das Moderatoren-Duo bisher die erspielten 15 Minuten Sendezeit?
Weiterlesen »

Neue Struktur: das sind die Pläne für das SHG-Klinikum in Merzig​Neue Struktur: das sind die Pläne für das SHG-Klinikum in Merzig​Die insolvente SHG-Klinik wird umstrukturiert. Jetzt steht fest, wie die neue Struktur aussehen und vor allem in welchen Bereichen es Einschnitte geben soll.
Weiterlesen »

Scheitert das Projekt Grüner Stahl, ist das Saarland verloren​Scheitert das Projekt Grüner Stahl, ist das Saarland verloren​Es läuft gegenwärtig nicht rund in der Saar-Wirtschaft. Scheitert auch das Projekt Grüner Stahl, ist die Zukunft des Saarlandes ernsthaft in Gefahr, glaubt SZ-Reporter Thomas Sponticcia.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 19:27:28