Kölner Oberbürgermeisterin besucht Synagoge und feiert Karneval

Politik Nachrichten

Kölner Oberbürgermeisterin besucht Synagoge und feiert Karneval
Henriette RekerSynagogeKarneval
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 68%

Der Andrang ins Feierviertel rund um die Zülpicher Straße übertraf beim Elften im Elften die Erwartungen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker registrierte die enormen Massen an Jugendlichen einigermaßen ratlos.

Der Himmel über der Uniwiese präsentierte sich fast wolkenlos, als Henriette Reker gegen 14 Uhr auf ein Stahlgerüst kletterte und sich aus der Vogelperspektive das bunte Treiben anschaute. Der DJ spielte „Freed from Desire“ und die Menge grölte ausgelassen mit. Kölns Oberbürgermeisterin hatte zuvor die große Synagoge besucht und eine Kerze der Hoffnung angezündet. „Hier wird unweit der Synagoge jetzt Karneval gefeiert.

„Ich habe wirklich keine Idee, wo man diese Menschen alle mitten in der Stadt unterkriegen sollte. Trotzdem müssen wir versuchen, die Anwohnenden zu schützen und auf Dauer andere Plätze zu suchen. Wer aber behauptet, diese Menge könnte in der Stadt verteilt werden, hat sich von der Realität entfernt. Solange alles friedlich bleibt, bin ich zufrieden“. Das sehen die Menschen im Kwartier Latäng natürlich anders.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Henriette Reker Synagoge Karneval Köln Hamas Gewalt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nie wieder, ist jetzt!: Gedenken an das Novemberpogrom 1938 am Platz der SynagogeNie wieder, ist jetzt!: Gedenken an das Novemberpogrom 1938 am Platz der SynagogeViele Leverkusenerinnen und Leverkusener gedachten heute dem Novemberpogrom am 9. November 1938. Oberbürgermeister Uwe Richrath mahnte in diesem geschichtliche
Weiterlesen »

500 Bielefelder gedenken der November-Pogrome, wo einst die Synagoge stand500 Bielefelder gedenken der November-Pogrome, wo einst die Synagoge standReden fokussieren Hamas-Terrorangriff. Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde: 'Ich vermisse eine deutlichere Positionierung verschiedener lokaler Organisationen.'
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Betrunkener wirft Böller nahe SynagogeRheinland-Pfalz & Saarland: Betrunkener wirft Böller nahe SynagogeAktuelle Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Saarland
Weiterlesen »

Gedenken an die Zerstörung der jüdischen Synagoge in Paderborn vor 85 JahrenGedenken an die Zerstörung der jüdischen Synagoge in Paderborn vor 85 JahrenZum 85. Jahrestag des Novemberpogroms geht es in Paderborn um Erinnerungskultur, den Terror in Nahost und um wachsenden Antisemitismus auch in Deutschland.
Weiterlesen »

Kölner Karneval im Wohnzimmer: Ein Plädoyer für die Party daheimKölner Karneval im Wohnzimmer: Ein Plädoyer für die Party daheimKarneval bedeutet farbenfrohe Kostüme, ausgelassene Stimmung und kölsche Lieder – aber vor allem: Menschenmassen, Chaos und eisige Kälte. Doch dafür gibt es eine einfache Lösung.
Weiterlesen »

Köln: Querbeat und Brings bringen Song mit Kölner Rapper herausKöln: Querbeat und Brings bringen Song mit Kölner Rapper herausAm Freitag ist neuer Song von Querbeat erschienen, der mit einer besonderen Kombination daher kommt, mit der wohl die wenigsten gerechnet haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:26:38