Der Weihnachtsmarkt in Köln am Dom wird von vielen Besuchern frequentiert. Es gibt keine Schneefall, sondern nur kaltes Wetter. Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de erklärt, dass es 'arschkalt' wird und -5 Grad erreicht werden könnten.
Der Weihnachtsmarkt am Dom in Köln lockt in diesem Jahr wieder viele Besucher. Sie sollten sich warm anziehen. Denn das Wetter wird jetzt knackig kalt
Der Sturm ist vorbei. Der Regen auch. Und Sonntag startet der Winter. Also: Gibt es irgendwo Flocken-Wetter? Zum 1. Advent Schnee?Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de zu BILD: „Nein, Schnee gibt es nicht, aber es ist ‚arschkalt‘. Morgen noch einmal lokal bis minus 5 Grad, dazu Nebel und Reif, aber auch Sonne.“. Aus Gründen der Übersichtlichkeit beginnt der meteorologische Winter stets am 1. Dezember. Der kalendarische beziehungsweise astronomische Winteranfang ist am 21.
Am Wochenende halten sich tagsüber besonders in Flusstälern längere Zeit zähe Nebel- und Hochnebelfelder. Dabei bleibt es in diesen Regionen recht kalt. Selbst tagsüber liegen die Temperaturen dort lokal um den Gefrierpunkt.auflöst, kommt gebietsweise die Sonne zum Vorschein. Die Luft erwärmt sich auf bis zu neun Grad. In den Nächten ist es dann teils klar oder gering bewölkt, teilweise breiten sich die Nebelfelder wieder aus.
Die Temperaturen sinken in den leichten bis mäßigen Frostbereich und liegen meist zwischen null und minus sieben Grad. Dabei muss streckenweise auch mit Reifglätte gerechnet werden.Wetterexperte Brandt: „Es gibt eine schöne Bauernregel: Fällt auf Eligius ein kalter Wintertag, die Kälte noch vier Wochen bleiben mag. Da es nächsten Montag und Dienstag nur kurz warm wird, könnte die Regel passen. Auch die Modelle zeigen ja winterliche Tendenzen.
Andere Skigebiete haben wegen des zeitigen Schneefalls im November schon etwas früher geöffnet, etwa das Skiliftkarussell Winterberg im Sauerland in Nordrhein-Westfalen. Bei den OK-Bergbahnen in Oberstdorf im Allgäu läuft bereits die Söllereckbahn.
Weihnachtsmarkt Köln Kalter Winter Wettervorhersage Dr. Karsten Brandt Donnerwetter.De