Der Kölner Zoo hat zwei neue Zwergantilopen vorgestellt: Kalle und Adena. Das Paar hat sich bereits im ehemaligen Nashorngehege eingelebt und der Zoo hofft auf Nachwuchs. Die Dikdiks sind in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht und sollen im Zoo für die Aufklärung über Artensterben sensibilisieren.
Der Kölner Zoo hat seine neuesten Bewohner vorgestellt. Das männliche Afrikanische Zwergantilopen , genannt „Kalle“, stammt aus dem Zoo Osnabrück, während seine neue Partnerin „Adena“ aus dem Leipziger Zoo kommt. Die beiden haben sich bereits gut im ehemaligen Nashorngehege in Köln eingelebt. Der Kölner Zoo setzt nun auf Nachwuchs .
Obwohl die kalten Temperaturen im Rheinland aktuell nicht an eine afrikanische Steppe erinnern, scheinen sich die beiden Neuzugänge im Kölner Zoo gut in ihrem neuen Zuhause eingelebt zu haben. Kalle und Adena flitzen durch das Gehege und, was noch wichtiger zu sein scheint, sind stets in Gesellschaft. Seit Mitte Oktober teilen sie sich das ehemalige Nashorngehege mit dem zweijährigen Weibchen Adena. Die Chemie zwischen dem Paar scheint zu passen. Ein Hochzeitsgitter, das beide zunächst auf Distanz hielt, war nicht notwendig, erklärt der zuständige Zootierpfleger Franklin Wilhelm. In Zukunft hofft der Zoo auf Nachwuchs. In freier Wildbahn sind die Dikdiks vom Aussterben bedroht. Wie ihre Mitbewohner sollen auch Kalle und Adena im Zoo einen Bildungsauftrag erfüllen: über ihre wilden Artgenossen aufklären und für das Thema Artensterben sensibilisieren
Zwergantilopen Kölner Zoo Nachwuchs Artensterben Bildungsauftrag
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kölner Gastro-Paar muss Laden aufgeben – „hatten eine Vision“Die vegane Pizzeria „Razzo“ muss einen ihrer Standorte in Köln aufgeben. Viele Fans sind traurig.
Weiterlesen »
Kölner Zoo feiert erfolgreiches Jahr mit zahlreichen GeburtenDer Kölner Zoo blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, das besonders durch zahlreiche Tiergeburten geprägt war. Besonders hervorzuheben sind die drei Löwenwelpen, die das erste Mal seit 2004 geboren wurden.
Weiterlesen »
– als im Kölner Zoo die Zeit stillstandDie tödliche Tiger-Tragödie im Kölner Zoo hat sich 2024 bereits zum zwölften Mal gejährt. Der 25. August 2012 ist der wohl schlimmste in der Geschichte des Zoos.
Weiterlesen »
Zwölftes Todes-Jubiläum: Tiger-Attacke im Kölner ZooAm 25. August 2012 ereignete sich im Kölner Zoo eine tödliche Tiger-Attacke auf Pflegerin Ruth K. Dieses Ereignis, das zum zwölften Mal jährlich an diesem Tag jährt, bleibt bis heute ein düsterer Wendepunkt in der Geschichte des Zoos.
Weiterlesen »
Kölner Zoo: Nadua (†15) ist tot – „besondere Beziehung zu ihr“Der Kölner Zoo hat sich am Montag (13. Januar) mit einer traurigen Nachricht zu Wort gemeldet.
Weiterlesen »
Legendäre Lok für Kinder stand über Jahrzehnte in KölnDie legendäre Lok gehört für viele Kölnerinnen und Kölner zu den ersten Erinnerungen an die Besuche im Kölner Zoo.
Weiterlesen »