Ein heller Stern am Himmel, der besonders auffällig ist oder ein unerklärliches Objekt, das Ihnen am Nachthimmel ins Auge sticht – so finden Sie heraus, worum es sich handelt.
Der April-Himmel ist reich an faszinierenden Phänomenen: von einem seltenen Kometen bis hin zu Sternschnuppen. Doch die Planeten machen sich rar.. Die Veränderung der Jahreszeiten wird durch den Wechsel der Sternbilder deutlich: Während die Wintersternbilder wie Orion früh untergehen, dominieren die Zwillinge und der Löwe den Himmel.
Ein auffällig orange-roter Stern, Arktur im Sternbild Bärenhüter, kann hoch im Südosten ausgemacht werden. Mit einer Entfernung von knapp 37 Lichtjahren ist dieser rote Riese der hellste Stern am Nordhimmel., gehört aber offiziell zum Südhimmel. Im Gegensatz dazu befindet sich Spica, der hellste Stern im Sternbild Jungfrau und ebenfalls im Südosten sichtbar.
Dieser Doppelstern, der etwa 250 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, leuchtet bläulich und gehört zu den heißesten Sternen an unserem Nachthimmel. Der hellere Stern des Doppelsternsystems wird eines TagesWenn man die hellen Sterne Arktur, Spica und Regulus im Sternbild Löwe verbindet, erhält man das Frühlingsdreieck, das auffällig am Himmel strahlt.
. „Er muss in der Dämmerung beobachtet werden“, rät der Kometenexperte Uwe Pilz von der Vereinigung der Sternfreunde . Vom 29. März bis zum 2. April hilft der Stern Alpha Arietis beim Aufsuchen des Kometen, danach wird es etwas schwieriger, den Himmelskörper zu entdecken.Die Suche sollte sich allerdings lohnen: Im Fernglas ist der Schweif des Kometen zu sehen. Mit etwas Glück und gutem Himmel kann man 12P/Pons-Brooks sogar mit bloßem Auge sehen. Nach dem 10.
, ist damit nun erst einmal Schluss. Nachdem der sonnennächste Planet Merkur im März am Abend beobachtet werden konnte, ist er jetzt wieder unsichtbar. Auch die Venus ist mittlerweile vom Morgenhimmel verschwunden und lässt sich erst im August wieder als Abendstern blicken. Der rote Planet, verabschiedet sich im April langsam vom Abendhimmel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kometen, Sternschnuppen und Planeten: Was der April-Himmel zu bieten hatEin heller Stern am Himmel, der besonders auffällig ist oder ein unerklärliches Objekt, das Ihnen am Nachthimmel ins Auge sticht – so finden Sie heraus, worum es sich handelt.
Weiterlesen »
Kometen, Sternschnuppen und Planeten: Was der April-Himmel zu bieten hatEin heller Stern am Himmel, der besonders auffällig ist oder ein unerklärliches Objekt, das Ihnen am Nachthimmel ins Auge sticht – so finden Sie heraus, worum es sich handelt.
Weiterlesen »
So finden Sie den Kometen 12P/Pons-Brooks heute Abend am HimmelEin kosmisches Highlight erobert die Nacht: Der Komet 12P/Pons-Brooks, bekannt für seine einstigen 'Teufelshörner', zeigt sich jetzt von einer anderen Seite. Ohne spezielle Ausrüstung, nur mit einem Fernglas bewaffnet, können Himmelsbeobachter diesen Himmelskörper jetzt in seinem vollen Glanz erleben.
Weiterlesen »
So finden Sie den Kometen 12P/Pons-Brooks heute Abend am HimmelEin kosmisches Highlight erobert die Nacht: Der Komet 12P/Pons-Brooks, bekannt für seine einstigen 'Teufelshörner', zeigt sich jetzt von einer anderen Seite. Ohne spezielle Ausrüstung, nur mit einem Fernglas bewaffnet, können Himmelsbeobachter diesen Himmelskörper jetzt in seinem vollen Glanz erleben.
Weiterlesen »
So finden Sie den Kometen 12P/Pons-Brooks heute Abend am HimmelEin kosmisches Highlight erobert die Nacht: Der Komet 12P/Pons-Brooks, bekannt für seine einstigen 'Teufelshörner', zeigt sich jetzt von einer anderen Seite. Ohne spezielle Ausrüstung, nur mit einem Fernglas bewaffnet, können Himmelsbeobachter diesen Himmelskörper jetzt in seinem vollen Glanz erleben.
Weiterlesen »
So finden Sie den Kometen 12P/Pons-Brooks heute Abend am HimmelEin kosmisches Highlight erobert die Nacht: Der Komet 12P/Pons-Brooks, bekannt für seine einstigen 'Teufelshörner', zeigt sich jetzt von einer anderen Seite. Ohne spezielle Ausrüstung, nur mit einem Fernglas bewaffnet, können Himmelsbeobachter diesen Himmelskörper jetzt in seinem vollen Glanz erleben.
Weiterlesen »