Statt über die Bedenken der Bürger zu diskutieren, drehte es sich um Ausschuss vorwiegend um die Weinbergschnecke.
Spenge . Die geplante Photovoltaik -Freiflächenanlage östlich der Mühlenburger Straße in Lenzinghausen war erneut Thema im Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss . Nachdem der Entwurf des Bebauungsplans öffentlich ausgelegt wurde, sollte es vorrangig um die eingegangenen Stellungnahmen der Bürgerinnen und Bürger, Behörden und sonstiger Träger gehen.
“ Er gehe dort des Öfteren spazieren und ihm seien die kleinen Tierchen häufiger aufgefallen. „Deswegen glaube ich nicht, dass der Umweltbericht sorgfältig bearbeitet wurde“, sagt Sieker. Tacke gibt an, sich da auf den Gutachter verlassen zu wollen. Der Bericht sei außerdem nur eine Momentaufnahme, vielleicht habe der Gutachter bei seinen Besuchen keine Schnecken gesehen.
Stadtentwicklungsausschuss Photovoltaik Mühlenburger Quere Weinbergschnecke Dirk Cyrus Sabrina Held Ralf Sieker Dirk Tacke Bielefeld Lenzinghausen Spenge Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Photovoltaik-Freiflächenanlage in Spenge: UWG meldet Beratungsbedarf anStatt über die Bedenken der Bürger zu diskutieren, drehte es sich um Ausschuss vorwiegend um die Weinbergschnecke.
Weiterlesen »
Strom aus Photovoltaik auch für Mieter: Kommt jetzt der Durchbruch?Zum Hören: Das Modell 'Mieterstrom' gibt es seit 2017 – mit dem Ziel, dass auch Menschen ohne eigenes Haus von günstigem Strom aus Photovoltaik profitieren können.
Weiterlesen »
Photovoltaik und Solarthermie: Lohnt sich eine Investition?Photovoltaik Anlagen werden heute hauptsächlich für den Eigenverbrauch gebaut. Die Motivation bei einer Solarthermie Anlage liegt darin, Heizkosten und fossile Brennstoffe einzusparen. Doch lohnt sich eine Investition in Solar im Einzelfall?
Weiterlesen »
Photovoltaik an Auffahrten noch nicht so verbreitetAnschlussstellen an Schnellstraßen sollen zu einer Rundfahrt um die Solarenergie werden - so stellt es sich das Verkehrsministerium vor. An mehr als 200 Innenflächen von Bundes- und Landstraßen können Module entstehen. Doch das braucht Zeit.
Weiterlesen »
c’t-Webinar Photovoltaik für EinsteigerSelbstproduzierter Solarstrom rentiert sich. Informationen zu Grundlagen, Angebotsprüfung und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage liefert das Webinar.
Weiterlesen »