Homöopathie wird nicht mehr Teil der ärztlichen Weiterbildung in Baden-Württemberg sein. Das Verfahren der Landesärztekammer zur Entscheidungsfindung war sehr aufwendig, aber beispielgebend.
Zwei Jahre Verfahrensdauer, öffentliches Beteiligungsverfahren, Verhältnismäßigkeitsprüfung, moderiertes Streitgespräch: Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat bei der Ausgestaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Verfahrens keinen Aufwand gescheut. Am vergangenen Wochenende kamen die 96 Vertreter zusammen und stimmten ab: Künftig, so das Ergebnis , soll die Zusatzweiterbildung Homöopathie nicht mehr Teil der Weiterbildungsordnung sein.
Der Soziologe Niklas Luhmann hat das als „Legitimation durch Verfahren“ bezeichnet: Damit auch Ärztinnen und Ärzte, die nicht mit der jetzt gefundenen Position der Kammer übereinstimmen, das Ergebnis als verbindlich anerkennen können. Durch diesen Prozess konnte sichergestellt werden, dass kein relevantes Argument in der Debatte ungehört blieb. Das letzte Glied in der Kette wird die Prüfung durch das Sozialministerium als Rechtsaufsicht sein.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Streicht Ärztekammer die Homöopathie-Weiterbildung?Seit zwei Jahren debattieren die Ärztinnen und Ärzte im Südwesten darüber, ob es auch künftig eine Weiterbildung im Bereich Homöopathie geben soll. Nun steht die Entscheidung an.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Ärztekammer streicht Homöopathie-Weiterbildung im SüdwestenZwei Jahre hatte die Ärzteschaft im Südwesten die Fragen diskutiert, ob es auch künftig eine Weiterbildung für Homöopathie geben soll. Nun ist die Entscheidung gefallen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Erdbeben reißt Viele in Baden-Württemberg aus dem SchlafAm frühen Donnerstagmorgen bebt die Erde in Baden-Württemberg. Das Erdbeben war das stärkste mit Epizentrum im Land seit 2009. Über Schäden ist bislang nichts bekannt.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Bislang 200 Straftaten während der EM in Baden-WürttembergEigentlich kommen sie alle zum Feiern in Scharen nach Stuttgart. Fast alle zumindest. Denn einige nutzen das Turnier auch, um zu stehlen oder zuzuschlagen.
Weiterlesen »
Tote aus Baden-Württemberg: Drei Opfer der Unwetter in der Schweiz aus Baden-WürttembergBellinzona - Bei dem Erdrutsch im Tessin sind am Wochenende drei deutsche Urlauberinnen ums Leben gekommen. Zwei der Frauen waren 73, eine war 76 Jahren
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Hochsommerliche Temperaturen in Baden-Württemberg erwartetHoch Dominik bringt freundliches, trockenes Wetter nach Baden-Württemberg. Es wird warm. Doch trotz kurzfristiger Auflockerung hält das Sommerwetter nicht an.
Weiterlesen »