Dass die AOK-Gemeinschaft und die politische Vertretung der Haus- und Fachärzte im Vorfeld von Wahlen aneinandergeraten, überrascht nicht.
Kurz vor knapp hat das Ampel-Aus auch die Entbudgetierung der Arbeit der Hausarztpraxen verhindert. Die Koalition hat damit verpasst, den Budgetdeckel in der ambulanten ärztlichen Versorgung zu lüften.Das ist aus der Warte des AOK-Bundesverbands eine Chance. Folgerichtig nutzt er die Situation, um vor den Wahlen seine Interessen für die Koalitionsverhandlungen danach in Stellung zu bringen.
Alles nur halb so schlimm also?Nein! Es fehlt die gesetzliche Festschreibung der Entbudgetierung, die mit der „Ampel“ in der Diskontinuität untergegangen ist, als Sicherheit. Der AOK-Bundesverband nutzt genau diesen Umstand: Die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung soll möglichst auch in der kommenden Legislatur und danach nicht kommen.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BILD-Kommentar: Unfug-Urteil, dass Vereine für Polizei zahlen müssen!Der Bundesgerichtshof bestätigt: Bundesländer dürfen Mehrkosten für Polizei-Einsätze bei Hochrisikospielen von den Vereinen zurückfordern.
Weiterlesen »
Syz-Bank stellt Marktprognosen für 2025 auf: Fiskalische Anreize in Deutschland?Für das Jahr 2025 hat die Banque Syz zehn mögliche Überraschungen identifiziert, die sich auf die Märkte auswirken könnten. Ein Szenario dreht sich dabei um Deutschland.
Weiterlesen »
Norwegen setzt beim Umstieg auf E-Autos auf Anreize statt VerboteIn Norwegen sind fast neun von zehn verkauften Neuwagen Elektroautos. Die Regierung setzt auf hohe Einfuhrzölle für Verbrenner und Steuererleichterungen für E-Autos. Experten sehen diese Strategie als erfolgreich an, da sie langfristig angelegt ist.
Weiterlesen »
FDP für Anreize statt Strafen bei KrankheitDie FDP schlägt ein Anreizmodell für gesunde Arbeitnehmer vor, während der Allianz-Chef einen Karenztag fordert. Die Debatte um die hohen Krankenstände in Deutschland erhitzt die Gemüter.
Weiterlesen »
FDP-Fraktionsvize für Anreize statt Karenztag bei KrankheitDie FDP-Bundestagsfraktion schlägt ein Anreizmodell in Form von Boni für Beschäftigte vor, die keinen Karenztag wegen Krankheit in Anspruch nehmen.
Weiterlesen »
Gaming-Entwickler versteht euren Frust darüber, dass er nicht das Spiel des Jahres gewonnen hatBlack Myth: Wukong triumphiert bei den Fans, aber nicht als Game of the Year 2024. CEO und Game Director Feng Ji bleibt ratlos.
Weiterlesen »