Viele Kommunen sind hoch verschuldet, die Ampel will helfen. Doch nur eine echte Reform der Gewerbesteuerverteilung kann das kommunale Verschuldungsproblem lösen.
Das Land Hessen hat selbst Schulden aufgenommen, um die Kassenkredite seiner Kommunen abzulösen. Diese müssen nur einen Eigenanteil von jährlich 25 Euro je Einwohner zur Tilgung beisteuern – und versprechen, künftig solider zu wirtschaften.Anderseits darf man sich nicht der Realität verschließen, dass in den genannten drei Ländern Millionen Menschen leben, aber Kommunalpolitik oft nicht mehr stattfindet, weil dafür keine Mittel vorhanden sind.
Sicher, die Ursachen der Finanzmisere sind vielfältig und nicht selten von den Gemeinden mitverschuldet: Strukturwandel, eklatante Fehler von Kommunalpolitikern, unzureichende Kommunalaufsicht – aber eben auch eine fragwürdige Verteilung von Steuergeld auf die einzelnen Gemeinden. Das zweite Problem ist, dass diese kommunalen Steuereinnahmen maßgeblich vom Gewerbesteueraufkommen geprägt sind, und das schwankt regional sehr stark und ist überdies konjunkturreagibel. Während manchen wirtschaftsstarken Kleinstädten ein stattliches vierstelliges Pro-Kopf-Aufkommen zur Verfügung steht, ist man anderenorts zufrieden, wenn das Pro-Kopf-Aufkommen über der 100-Euro-Marke liegt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrechnungshof empfiehlt Ampel-Koalition Streit über HaushaltIn Berlin brechen Konflikte über den nächsten Etat auf. Gut so, findet Rechnungshof-Präsident Kay Scheller. Seiner Ansicht nach muss die Ampel über »schmerzhafte Entscheidungen« streiten.
Weiterlesen »
Grüne gegen Liberale: Ampel-Streit um Heizungen spitzt sich zuEs gibt Ärger wegen des Verbots von Öl- und Gasheizungen ab 2024 spitzt sich zu. Die Grünen erinnern die FDP an ihren Koalitionsvertrag - die Liberalen wollen die Pläne stoppen.
Weiterlesen »
Kommentar: Der Ampel-Krach um den Verbrennungsmotor beschädigt Deutschlands Ansehen in der EUEs ist das gute Recht der Bundesregierung, für den Verbrennungsmotor zu kämpfen. Aber sie bricht dabei mit den Regeln der Europäischen Union. Und mit ihren eigenen Ankündigungen.
Weiterlesen »
Eine Koalition wie auf dem Basar: Die Ampel streitet ums GeldIn der Ampel-Koalition ist die Zeit der Zurückhaltung vorbei. Der Streit ums Geld wird lauthals geführt, ein Überblick fehlt. Kanzler Scholz schaut ruhig zu. Es berichtet st_lange.
Weiterlesen »
Ampel lässt Long-Covid-Forschung schleifenMindestens eine Million Deutsche leiden an Long Covid. Dennoch lehnt Forschungsministerin Stark-Watzinger drei Viertel der Forschungsanträge zu der Krankheit ab. Die Union wirft der FDP-Politikerin Untätigkeit vor.
Weiterlesen »
Subventionen: Wie die Ampel etwa 79 Milliarden Euro einsparen könnteDie Ampelkoalition plant, umweltschädliche Finanzhilfen zu kürzen. Doch konkrete Vorschläge will kein Minister machen. Das Handelsblatt hat eine Streichliste erstellt.
Weiterlesen »